Allein das leuchtende Gelb der fruchtigen Suppe mit Mango, Limette und Curry macht schon gute Laune. Dazu reichen wir einen Stapel frisch gebackener indischer Cracker.
Dieses israelische Nationalgericht, das eigentlich aus Nordafrika stammt, wird in Israel zu jeder Tageszeit gegessen – besonders gern aber schon zum Frühstück. Diese grüne Shakshuka habe ich das erste Mal in Tel Aviv gegessen. Und immer, wenn...
Da bleiben keine Wünsche offen: weiße Bohnen, Pekannüsse, Avocado- Frischkäsecreme und als stattlicher i-Tupfen statt -Tüpfelchen ein pochiertes Ei. Seufz...
Geröstet statt gekocht ist der Kohl herrlich knackig und frisch. Das Basilikumpesto wird mit Macadamia-Nüssen veredelt, Mascarpone ist die mediterrane Alternative zu Sahne.
Belugalinsen und geröstete Kerne übernehmen den nussigen Part, Datteln und leicht karamellisierte Gewürz-Möhren stehen auf der süßen Seite, Cranberrys halten sauer dagegen – eine ausgewogene Mischung.
Das fluffig-süße Hefegebäck wird in Fett ausgebacken und schmeckt am besten, wenn es noch warm ist – noch köstlicher zu einer Tasse Kaffee oder heißem Kakao.
Weißer Spargel verträgt sich ausgezeichnet mit der kräftigen Sauce aus Kräutern, eingelegten Tomaten, Oliven, Pinienkernen, Knoblauch und Büffelmozzarella.
Gehobelter grüner und weißer Spargel zieht zusammen mit Melone, Quinoa und Feta wird in einer nussigen Vinaigrette, passend dazu die gerösteten Walnüsse.
Gemischter Blattsalat mit fein gehobeltem Rotkohl und Granatapfelkernen – abgeschmeckt mit einer fruchtigen Vinaigrette aus Johannisbeergelee und Himbeeressig.
Fenchel- und Kümmelsamen sowie helles Bier machen das Brot schön rustikal – grob gewürfelt eignet es sich dann perfekt zum Tunken in die heiße Käsemasse.