Wer Mandelhörnchen vom Bäcker liebt, ist sofort dabei: massig Marzipan in fluffiger Makronenmasse, on top bei uns kernige Haselnuss-, keine Mandelblättchen. Wo bleibt der Nachschub?
Der schnelle Klassiker schmückt sich mit getrockneten Sauerkirschen und etwas Zitronenschale – ein kleines Geschmacks-Lifting für die gute, altbewährte Makrone.
Die beeindruckenden Doppeldecker sind Sünde pur, sie können mit jeder Schokoladentorte mithalten: gefüllt mit Nougat, der zusätzlich auf den zweiten Keksring gespritzt wird. Darauf werden gehackte Macadamianüsse gestreut, überzogen werden die...
Lebkuchen, Mandeln und Kirschen erinnern an Florentiner und reichlich Haselnüsse im Teig an Nussecken – das Ganze gepaart mit der Konsistenz von Zimtsternen. Dazu noch Butterkekse und Marzipan im Teig: umwerfend leckerer Mix!
So mürbe, dass sie auf der Zunge zergehen, aber Vorsicht, die edle Nuss, die gemahlen auch im Teig steckt, muss dann doch noch gekaut werden. Tonkabohnen geben ein feines Aroma von Kokos und Vanille.
Leise rieselt der Schnee – und zwar mit Aprikosenkonfitüre gefüllt. Für den optischen Feinschliff „lochen“ wir die Spekulatius-Flocken, die aufgelegt werden, mit kleinen Garnierausstechern nach Herzenslust oder unserem Maß an Geduld.
Irgendwie führt die Hagebutte ein Schattendasein in der Küche. Das muss geändert werden! Dick auf Mürbeteig gestrichen bildet der leicht herbe Aufstrich einen super Kontrast zu den süßen Streuseln.
In Italien kommt der Schichtklassiker immer herzhaft auf den Tisch. Wie wär's mal mit was Süßem? Hier teilen sich Beeren mit Ricottamasse und Nudelplatten die Form. On top kommen knusprige Streusel.
Der Star jedes Kindergeburtstags kann auch glamourös: Selbst gemachte Mürbeteigkekse hüllen sich in Pralinenganache, obendrauf funkelt Mandelkrokant. Das Beste: Finger abschlecken ist trotzdem erlaubt!