Artikelinhalt
Gartenstühle aus Holz
Natürliche Farben, feine Maserungen und vielfältige Designs: Gartenstühle aus Holz gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen. Die gängigsten Varianten werden aus Teakholz, Eukalyptus oder Eiche gefertigt – diese Hölzer sind robust und äußerst witterungsbeständig, sollten jedoch wie alle Gartenmöbel aus Holz vor andauernder Nässe und Feuchtigkeit geschützt werden.
Wer kein Gartenhaus oder Schuppen zum Unterstellen hat, kann die Gartenstühle mit speziellen Abdeckungen aus Kunststoff schützen. Die Möbel sollten aber nicht monatelang bei feuchter Witterung unter so einer Abdeckung stehen, da sich Feuchtigkeit sammeln kann. Kurze Regenschauer sind dank spezieller Lackierungen unproblematisch.
Gartenstühle aus Alu und anderem Metall
Gartenstühle aus Aluminium sind äußerst leicht und lassen sich daher mühelos transportieren. Aluminium ist witterungsbeständig und absolut pflegeleicht - ein Wisch mit einem nassen Lappen, schon sind Verunreinigungen beseitigt. Wer sich für Alustühle interessiert, sollte sich das verbaute Material ganz genau anschauen – oft bestehen Sitzfläche und Rückenlehnen aus Holz oder einer Textilbespannung aus Naturfasern. Diese Materialien sind wesentlich empfindlicher als reine Alu-Gartenstühle oder Sitz- und Rückenflächen aus Kunststoff.

Gartenstühle aus Kunststoff
Hochwertig verarbeitete Kunststoffe kommen erstaunlich nah an den Look klassischer Holzstühle heran. Sie wirken massiv, haben manchmal sogar eine feine Maserung und werden meist mit anderen Materialien, wie beispielsweise Aluminium, kombiniert. Moderne Kunststoffstühle brauchen in den Sommermonaten keinen speziellen Schutz vor Feuchtigkeit und können bedenkenlos dem Sonnenlicht ausgesetzt werden, ohne dass das Material ausbleicht.

Die schönsten Sitzkissen für den Gartenstuhl
Damit man sich auf einem Sitzplatz im Garten rundum wohl fühlt und die Stühle auf Dauer nicht unbequem werden, gibt es schöne Sitzkissen aus Baumwolle, Filz oder Kunstfaser. In leuchtenden Sommerfarben oder mit schönen Mustern schenken sie den Gartenstühlen eine Extraportion Style.
Gemütliche Sitzkissen oder farbenfrohe Polster für Gartenstühle kann man sich natürlich auch selber nähen. In unserer Fotostrecke zeigen wir zehn schöne Ideen, mit denen Sie Ihre Gartenstühle kreativ aufpeppen können.
Den richtigen Gartenstuhl auswählen
Welcher Stuhl ist der Richtige? Das passende Modell zu finden ist nicht immer leicht – mit ein paar grundlegenden Punkten aber kein Problem!
Haben Sie schon einen Gartentisch? Dann gibt es möglicherweise die passenden Stühle gleich dazu. Es muss aber nicht zwangsläufig ein Einheitslook sein. Ein schöner alter Holztisch lässt sich zum Beispiel mit mehreren verschiedenen Gartenstühlen aus Holz kombinieren. Mögen Sie Farben? Dann könnte eine bunte Mischung farbiger Stühle äußerst charmant wirken.

Wenn man sich mit einem Gartenstuhl einen kleinen Rückzugsort schaffen will, sollte man ein gemütliches Exemplar mit verstellbarer Rückenlehne wählen. Wie bei allen Sitzmöbeln gilt auch hier: Machen Sie die Probe und nehmen Sie Platz! Testen Sie am besten verschiedene Sitzpositionen, um herauszufinden, ob der Stuhl zu Ihnen passt. Nur so kann man wirklich sicher gehen, dass die Gartenstühle auch bei längerem Sitzen noch bequem sind.