Smarte Tipps für die Balkongestaltung
Möbel für mehrere Zwecke: Wer seinen Balkon gerne für unterschiedliche Zwecke nutzen möchte, setzt am besten auf multifunktionale Möbel. So kann eine Sitzbank zum Beispiel einen nützlichen Stauraum für Kissen, Decken oder unästhetische Gartenutensilien mit einer bequemen Sitzfläche vereinen.
Funktionale Möbel: Achten Sie auch darauf, dass Stühle und Tisch klapp- oder ausziehbar sind. So können die Balkonmöbel mit aktuellen Bedürfnissen mitwachsen oder platzsparend verstaut werden.
Ebenen und Flächen nutzen: Planen Sie nicht nur mit der Grundfläche, sondern auch mit angrenzenden Wänden. Durch Wandregale entsteht zum Beispiel wertvoller Stauraum; Pflanzen an der Balkonwand oder -decke bringen eine heimelige Atmosphäre mit sich.
Deko: Kissen, Textilien, und Co. machen aus einem kleinen Balkon erst eine richtige Wohlfühloase unter freiem Himmel.
Das richtige Licht: Wir kennen es aus unserem Zuhause – verschiedene Lichtquellen sind das A und O. Kombinieren Sie auch outdoor Kerzen, Lichterketten, Laternen und flexible Akkuleuchten miteinander. So kreieren Sie eine urige Stimmung mit absoluter Wohlfühlgarantie.
Boden: Ein gemütlicher Bodenbelag aus Holz wirkt Wunder. Denn das Naturmaterial trumpft mit unangefochtener Wärme auf.
Noch mehr Ideen für den Balkon lesen Sie hier: