
Du bist wie eine Blume!
Lange nicht mehr reingeschaut in das Buch mit den Lieblingsgedichten. Jetzt liegt es griffbereit neben dem strahlend-heiteren Frühlingsstrauß. Ein grünes Blatt als Lesezeichen markiert die passende Stelle: „Narzissenduft, der silbern dich berührt“, schreibt Georg Trakl in „Frühlingsabend“, und hat beim Schreiben vielleicht auch den süßen Geruch von Flieder in der Nase gehabt. Der hält sich übrigens länger, wenn man die Stielenden faserig klopft.

Ein paar Seiten weiter schwärmt Paul Gerhardt: „Narzissus und Tulipan, die ziehen sich viel schöner an als Salomonis Seide.“ Und zwar hier in festlichem Weiß. Passenderweise wurde die Tazette, die unseren Strauß komplettiert, schon in der Bibel erwähnt. Bleibt nur, es dem englischen Romantiker William Wordsworth gleichzutun. Der lag auf der Couch, dachte an Narzissen und ließ sein Herz „vor Freude tanzen“.
Tipp: Narzissen enthalten einen Giftstoff im Stängel, der anderen Blumen in der Vase zu schaffen macht. Stellen Sie die Narzissen daher einen Tag lang in eine extra Vase, bevor sie in den Strauß zu den anderen Blumen dürfen.
Fotos: Stefan Thurmann