
Rittersporn, Fingerhut und Funkien: kleine Erfrischung gefällig?
Die Hundstage sind da. Was haben wir die Hitze herbeigesehnt, damals, im kalten Februar. Und jetzt, wenn die Sonnenstrahlen mit voller Kraft vom Himmel brennen, schütten wir Eiswürfel in unseren Drink, stellen schnell den Ventilator an und lassen die Markisen herunter.

Die allerschönste Abkühlung schenkt uns allerdings ein Blumenstrauß in Frischefarben. Blaue und rosafarbene Gartenblumen stellen die Glut dort draußen ganz schnell kalt. Vor allem der edle blaue Rittersporn wirkt wie eine ersehnte Brise. Standhaft und kraftvoll trotzt er der Hitze, richtet sich im Verein mit dem ebenfalls hoch gewachsenen Fingerhut in der rustikalen Zinkvase auf und trägt seine vielen Blüten zur Schau.
Zusammengehalten wird das harmonische Farbpaar von den dunkelgrünen Blättern der Funkien. Damit das Ganze dann nicht allzu steif wirkt, steckt man noch einige Wiesengräser dazwischen.
Tipp: Beim Schnitt sollten die Blüten vom Fingerhut und Rittersporn zu etwa einem Drittel geöffnet sein. Rittersporn hat hohle Stiele. Füllen Sie diese mit Wasser und verschießen die Stängel mit zusammengedrückter Watte.
Fotos: Anke Schütz