
Wer Orchideen im Urlaub sieht und mit nach Hause nehmen möchte, sollte lieber die Finger davon lassen. Denn für den Import sind diverse Formalitäten zu erfüllen und der Import geschützter Arten ist strengstens verboten.
Vanda: Pflege
Vanda hat etwa die gleichen Standortwünsche wie eine Phalaenopsis, mit der sie gut zusammen gehalten werden kann. Vanda wächst am besten auf einer hellen Fensterbank. Direkte Sonne mag Vanda nicht, da diese ihre Blätter leicht verbrennen lässt. Bei einer Temperatur von tagsüber 22 °C fühlt sich Vanda am wohlsten. Nachts darf es mit 15-17 °C kühler sein. Das Substrat darf nicht austrocknen. Um eine hohe Luftfeuchte zu erreichen, stellen Sie Vanda in eine wassergefüllte Schale auf eine Schicht Blähton. Orchideendünger nur halb dosiert geben.
Vanda: Deko-Tipp
Orichideen-Blüten halten sich lange in mit Wasser gefüllten Schalen – und strahlen wie der Sommer!
Text: Thomas Heß