
Die Wachsblume ist relativ genügsam, was das Licht angeht. Sogar im Schatten wächst sie noch – mehr oder weniger. Aber: Je mehr Licht sie bekommt (keine grelle Sonne), desto früher im Jahr und desto üppiger blüht sie. Die Blüten der Wachsblume bilden sich vor allem an der Fensterseite zum Licht hin. Deshalb darf man eine Wachsblume, die erst einmal Knospen hat, auch nicht mehr drehen..
Wachsblume: Pflege
Die Erde darf nie austrocknen, auch nicht am kühlen Winterplatz. Eine gut genährte Wachsblume wird blühfaul. Düngen Sie von April bis Ende August nur alle zwei Wochen, und zwar mit stickstoffarmem Blütenpflanzendünger. Ganz wichtig: Die kurzen, dicken Seitentriebe, an denen die Blüten der Wachsblume sitzen, dürfen Sie nach dem Welken nicht entfernen. Denn daran bilden sich im nächsten Frühjahr neue Knospen.
Wachsblume: Deko-Tipp
Die Blüten können mit Steckmasse zu tollen Gestecken für die sommerliche Deko arrangiert werden.