Auch interessant:
Blumen trocknen – unvergängliche Deko
Wir haben ein Rezept gegen leere Vasen und ungeduldiges Warten auf frische Blüten aus dem Garten: getrocknete Blumen! Ein paar unserer Lieblingspflanzen haben wir hier zu Interior-Highlights gemacht – und effektvoll dekoriert.
Blumen trocknen – unvergängliche Deko
Um Blumen zu trocknen, hängen Sie Ihre Pflanzenauswahl für mehrere Wochen kopfüber an einen trockenen, möglichst dunklen Ort (z.B. Keller oder Garage). Dann können Sie die getrockneten Sträuße oder einzelnen Schnittblumen mit Masking Tape oder schönen Klammern an einer Schnur befestigen – als zeitlose Girlande! Je dunkler der Raum, in dem man seine Blumenauswahl trocknet, desto kräftiger bleiben die Farben der Blüten erhalten. In unserem Fall haben wir uns für Strandflieder, Fuchsschwanz, Pfauenradfarn, Rispenhortensie, Wolfsmilch und Eukalyptus entschieden. Populäre Sorten sind auch: Strohblumen, Lavendel, Rittersporn und Disteln, Sie können aber natürlich auch Rosen oder Nelken verwenden.
Tipp: Um die Farben der Blumen zu fixieren, sprühen Sie sie optional mit Haarspray ein.
Weitere Themen:
Schöne Blumensträuße
Frühlingssträuße – die schönsten Blumensträuße für den Frühling
Tipp: Um die Farben der Blumen zu fixieren, sprühen Sie sie optional mit Haarspray ein.
Weitere Themen:
Schöne Blumensträuße
Frühlingssträuße – die schönsten Blumensträuße für den Frühling