Der Kranz besteht aus einem Ring aus Blumendraht (selber biegen oder beim Floristen besorgen), den wir mit Erica umwickelt haben. Dazu kleine Erica-Sträußchen so um den Ring legen, dass die Blüten die Stiele des vorhergehenden Sträußchens überdecken. Jedes einzeln mit Blumendraht festzurren. Gefällt nicht nur dem Reh! Zeichnung von Julika Notzke, www.julikanotzke.de. Heidekraut im Portrait
Die Kombination aus rosa blühenden Duftwicken und Kugelamarant macht sich ausgezeichnet mit der knallig blauen Kornblume. Frische wilde Möhre macht den hübschen Strauß komplett.
Die leuchtenden Blüten der Pfingstrose passen mit Nelken und pinker Levkoje perfekt zum Pfingstfest. Die hübschen Maiglöckchen verstärken das Frühlingsgefühl.
Ferien sind noch nicht in Sicht, daher trösten wir uns mit exotischen Blüten in feurigem Orangerot und kombinieren dazu heimische Blüten wie Nelken und Tulpen – so holen wir uns die Sonnenwärme ins Haus.
Er wirkt ein bisschen wehrhaft, dieser Strauß, das macht ihn so interessant: Mit afrikanischer Nadelkissenblüte, zartrosa Wachsblümchen und Eukalyptus.