So toll können sich verschiedene Blütenformen ergänzen: Hortensien und das Mimosengrün sorgen für Volumen und lenken die Aufmerksamkeit auf den Blickfang des Straußes - rosa Pompon-Dahlien, zarte Sterndolden und Lampenputzergras. Zusammen mit "Liebesperlen" und blauen Schlehen verschönert der gelbe Trommelstock das Ensemble.
Deko-Tipp Kombinieren Sie Blumen nach Lust und Laune mit Gräsern, Blütenständen, Blättern oder Beeren. Nur Mut, alles ist erlaubt, auch in der Höhe darf kräftig variiert werden: Gräser überragen gern das Ensemble, einige Blumen lassen ihren Kopf lässig über den Vasenrand hängen. Am besten arrangieren Sie zunächst Blumen oder Beeren mit einem kräftigen Stiel in der Vase und stecken dann nach und nach die zarteren Stängel und Gräser dazu.
Die Kombination aus rosa blühenden Duftwicken und Kugelamarant macht sich ausgezeichnet mit der knallig blauen Kornblume. Frische wilde Möhre macht den hübschen Strauß komplett.
Die leuchtenden Blüten der Pfingstrose passen mit Nelken und pinker Levkoje perfekt zum Pfingstfest. Die hübschen Maiglöckchen verstärken das Frühlingsgefühl.
Ferien sind noch nicht in Sicht, daher trösten wir uns mit exotischen Blüten in feurigem Orangerot und kombinieren dazu heimische Blüten wie Nelken und Tulpen – so holen wir uns die Sonnenwärme ins Haus.
Er wirkt ein bisschen wehrhaft, dieser Strauß, das macht ihn so interessant: Mit afrikanischer Nadelkissenblüte, zartrosa Wachsblümchen und Eukalyptus.