Artikelinhalt
Aussaaten
Im Frühling wird ausgesät: Sämlinge fühlen sich im Garten wohl, wenn die Erde wenig Düngesalze und viel Feuchtigkeit enthält. Die Salze laugen die feinen Wurzeln aus, weshalb normale Blumenerden oder Erde aus dem Garten ungeeignet sind. Ideal für Aussaaten im Frühling ist spezielle Aussaaterde.

Wärmebedürftige Gemüse wie Paprika und Tomaten zieht man am besten auf einer hellen Fensterbank vor. Da Paprikapflanzen langsam wachsen, sollte man sie frühzeitig bis Mitte Februar aussäen. Bei Tomaten wartet man damit bis Mitte März, sonst werden die Pflanzen dünntriebig. Für die Aussaat sollten Sie eine spezielle Aussaaterde verwenden.
Ziergarten
Legen Sie im Frühling den Grundstein für eine prächtige Blüte im Garten: sobald die Sauerkirsche im Garten blüht, können Sie z.B. frostempfindliche Knollen und Zwiebeln der Gladiolen und Dahlien, Lilien und Montbretien in den Garten pflanzen. Außerdem sollten Sie im Frühjahr nach der Blüte die Frühjahrsblüher wie Forsythie, Mandelbäumchen oder Ranunkelstrauch schneiden.

Sommerblumen wie Kapuzinerkresse, Studentenblumen, Malven, Jungfer im Grünen können Sie im Frühjahr direkt ins Beet säen, um schnell die Lücken in den Beeten im Garten zu füllen.
Nutzgarten
Bärlauch ernten, Kartoffeln pflanzen, Apfelbäume im Garten in Form bringen oder Gemüsenetze auslegen, im Frühling geht es auch im Nutzgarten richtig zur Sache.

Wenn junge Obstbäume im Garten auch im vierten Jahr noch nicht richtig blühen und fruchten, liegt es oft an der steilen Aststellung. Damit sich waagerechtes Fruchtholz bildet, hängen Sie im Frühling mit Steinen gefüllte Netze an die Äste, binden die Äste mit einem Seil herunter oder spreizen Sie sie mit eingeklemmten Stäben ab.
Rosenschnitt
Damit Rosen im Garten gesund bleiben und üppig blühen, brauchen sie einen tiefgründigen, durchlässigen Gartenboden. Schwere Böden sollten im Frühjahr rund um die Pflanze herum öfter mit einer Rosengabel gelockert werden. Stechen Sie die Gabel im Abstand von 20 cm in den Boden und rütteln Sie sie ein paar Mal hin und her.

Das Frühjahr ist auch die Zeit für den Rosenschnitt im Garten. Für alle Rosentypen gilt folgende Schnittregel: Ein starker Rückschnitt im Frühling bewirkt einen starken Neutrieb aus wenigen, langen, kräftigen Trieben; ein schwacher Rückschnitt führt zu einem schwachen Neutrieb aus zahlreichen kurzen Trieben. Wichtig ist, dass Sie den Trieb etwa 5 mm über dem Auge leicht schräg mit einer scharfen Schere abschneiden.