Herbstlaub - bunte Pracht im Garten

Buntes Herbstlaub im eigenen Garten.
- In diesem Artikel
- Dekorieren mit Herbstlaub
- Herbstlaub sammeln
- Diese Gehölze sorgen für einen Farbenrausch
- Auch Stauden haben oft buntes Herbstlaub
Dekorieren mit Herbstlaub
Knallrot, Orange oder leuchtend Gelb – feuriges Herbstlaub, aber auch bunte Beeren geben das Signal zum Ausschwärmen: Mit Naturtrophäen wie Beeren und Blättern lässt sich eine tolle Gartendeko zaubern. Wer jetzt mit offenen Augen durch die Natur geht, findet dort die Zutaten für wunderschöne Dekorationen. Verwenden Sie zum Basteln möglichst frisches Herbstlaub. Die noch biegsamen Blätter lassen sich gut in Form bringen oder mit Lackstiften beschriften.
Herbstlaub sammeln
Je trockener das Herbstlaub ist, desto brüchiger wird es. Beim Sammeln sollten Sie kontrollieren, ob sich an den Blättern schon Insekten oder andere tierische Überwinterungsgäste befinden. Dann lieber ein anderes Blatt nehmen, es gibt ja jetzt genug davon! Zum Sammeln von Herbstlaub ist ein Korb oder eine Stofftragetasche am besten geeignet.
Auch Beeren und andere Früchte eignen sich sehr gut zum Dekorieren. Verwenden Sie für Gestecke oder Vasen nur makellose Früchte, die es auch beim Floristen gibt und sich herrlich mit buntem Herbstlaub kombiniren lassen.

Zu unserem Arrangement auf dem Bild gehören (von links hinten nach rechts vorn): Schneebeeren, Hagebutten, Liguster, Hagebutten, Immergrüner Schneeball, Brombeeren, Glanzmispel, Schönfrucht, Efeu, Glanzmispel, Korallenbeeren und Zieräpfel.
Diese Gehölze sorgen für einen Farbenrausch

Stieleichen zeigen sich im Herbst von ihrer bunten Seite.
Mögen kupferfarbene Buchen oder dunkelrot glühende Amerikanische Eichen auch Parks vorbehalten sein, gibt es doch eine große Auswahl kleinerer Bäume und Sträucher, die in jedem Garten Platz finden und bei der Gartengestaltung berücksichtigt werden können. Kaum zu schlagen, aber ein wenig anspruchsvoll, sind die vielen Sorten vom Ahorn, vor allem der Fächerahorn. Wenig falsch machen kann man mit Felsenbirne, Essigbaum oder Pfaffenhütchen. Letzteres punktet zudem mit hübschen Früchten, die die Wirkung des Laubs noch steigern, aber giftig sind. Die hohe Kunst ist es, Gehölze in verschiedenen Farbnuancen zu kombinieren, etwa das tiefrote Laub der Apfelbeere mit dem Goldgelb der Zaubernuss. Ein Tipp zuletzt: Sorgen Sie für einen guten Standort, denn richtig intensiv leuchtet Herbstlaub nur in der Sonne!
Auch Stauden haben oft buntes Herbstlaub
Auch bei der Auswahl von Stauden, die man ja eher wegen ihrer Blüten oder allenfalls ihres grünen Blattschmucks pflanzt, lohnt es sich, auf die Herbstfärbung zu achten. Echte Prachtexemplare mit buntem Herbstlaub finden sich unter den Storchschnäbeln, etwa die Sorte 'Rosemoor'.
Highlights im Herbstbeet sind zudem Dreiblattspiere (Gillenia), Zwerggeißbart, Schneefelberich oder Bleiwurz. Wunderschöne Kombinationen ergeben sich mit verschiedenen Gräsern, die sich nun ebenfalls herbstlich blond, manchmal auch rot färben. Ein paar späte Chrysanthemen oder Astern setzen der Komposition das i-Tüpfelchen auf.

Gegenlicht lässt das Herbstlaub besonders eindrucksvoll leuchten.