Magazin: Das kleine 1 x 1 für Staudenbeete Staudenbeete gestalten wie ein Profi
In einer gelungenen Pflanzung finden nicht nur die Farben der Blüten und Blätter
Beachtung sondern auch deren Wuchsform. Für Abwechslung und Spannung sorgen die
Höhenunterschiede ebenso wie die unterschiedlichen Strukturen. Zartes, zerbrechlich
wirkendes Laub und lockere Blütenstände kombiniert man zum Beispiel mit großen
Blättern und üppigen Blüten.
Übrigens: Das "perfekte" Beet entsteht oft erst durch die Kombination aus Stauden
und Gräsern. Sie runden die Pflanzung nämlich ab und vermitteln ein harmonisches
Bild.
Blumenstrauß der Woche