Igel Fast Food für Igel
Mindestens 600 g muss ein Igel wiegen, um den Winter zu überstehen. Da ihre
natürliche Nahrung gegen Ende Oktober knapp wird, sind die Igel im herbst besonders dankbar für
ein Zubrot und können sich vor dem Frost noch dick und rund
fressen.
Igel Restaurant in Top-Lage!
Igel haben einen gewissen Anspruch an ihre Futterbar: Katzensicher soll sie sein,
und natürlich wetterfest. Ein Brett auf vier umgedrehten, etwa 10 cm hohen
Blumentöpfen, erfüllt beide Wünsche auf einmal. Unter dem Brett ist es für Nachbars
Katze zu eng und der Futternapf bleibt trocken. Eine kleine Schüssel mit Wasser muss
immer in der Nähe stehen.
Der Speiseplan
Auf dem Speiseplan stehen Katzenfutter aus Dosen, vermischt mit speziellem
Igel-Trockenfutter aus dem Supermarkt und als kleine Leckerei ab und zu
Haferflocken und Bananenstückchen. Auch Äpfel werden gerne verputzt.
Schlacht am kalten Buffet
Katze oder Igel? Das ist am nächsten Morgen manchmal die Frage, wenn man vor dem
leeren Napf steht. Man erkennt aber leicht, wer dort gefressen hat: Denn Igel haben wahrlich
mittelalterliche Tischmanieren. Lautes Schmatzen gehört ebenso wie Rülpsen dazu, und
manchmal stehen Igel auch noch mit allen Vieren im Napf oder hinterlassen dort ihre
Notdurft. Kein Wunder, dass da schon mal der eine oder andere Futterbrocken im Napf
oder in der näheren Umgebung liegen bleibt.
Katzen sind da vornehmer und sehr viel reinlicher. Sie würden den Napf blitzblank sauber fressen.
Katzen sind da vornehmer und sehr viel reinlicher. Sie würden den Napf blitzblank sauber fressen.
Vorsicht, gelbe Säcke
Auf der Suche nach Fressbarem schrecken die Tiere auch vor im Freien lagernden gelben Säcken nicht zurück.
Sie knabbern das Plastik wird auf, schlanbbern Jogurtbecher leer und machen sich über
Essensreste her. Oft haben sie dann Probleme den Ausgang zu finden und können versehentlich mit weggeworfen werden.
Untersuchen Sie die Säcke daher gründlich, wenn diese unten ein Loch haben oder hängen die sie an Haken auf.
Blumenstrauß der Woche