Schneiden Sie 10-20 cm lange, ausgereifte Triebspitzen ab. Ausgereift heißt, die Triebe sind nicht mehr butterweich, sondern leicht verholzt. Die Triebspitzen in einen 10 cm großen Topf mit sandig-humoser Erde stecken, angießen und im Gewächshaus auf...
Sollen Eibenhecken besonders dicht wachsen, werden sie zweimal im Jahr geschnitten. Einmal im Frühsommer, das zweite Mal im Hochsommer. Das gilt auch für Eiben, die zu Kugeln, Kegeln oder Pyramiden geformt wurden. Schneiden Sie an trüben, regnerische...
Wer jetzt noch Sommerblumen wie Ringel-, Korn- und Spiegeleiblume aussät, sichert sich damit eine frühe Blüte für das nächste Jahr. Bis Mitte September ist der Boden dafür noch warm genug.
Damit die zweijährigen Erdbeerpflanzen bis zum Herbst noch kräftig wachsen und so im kommenden Jahr viele Früchte tragen, werden jetzt alle Ableger entfernt. Damit wird sicher gestellt, dass die gesamte Wuchskraft ins Herz der Mutterpflanze gelangt u...
Viele leckere Früchte erntet, wer Erdbeerpflanzen richtig pflanzt. Klassisch setzt man die Sorten fürs Beet von Ende Juli bis September und erntet dann im nächsten Jahr. Wichtig ist die Pflanztiefe: Das Herz der Pflanze muss dicht über dem Boden steh...
Für die Begrünung einer Pergola eignet sich die wuchskräftige Glyzine (Wisteria sinensis), auch als Blauregen bekannt. Führen Sie die Triebe spiralförmig um den Pfeiler. Damit fördern Sie die Blütenbildung sowohl an den senkrechten als auch an den wa...