Sobald im Gemüsebeet wieder Platz frei geworden ist, können sie dort Feldsalat aussäen. Ab Oktober kann dann bereits geerntet werden. Wählen Sie robuste Sorten wie 'Rodion' (von Kiepenkerl), die nicht vom Falschen Mehltau befallen werden. Feldsalat w...
Wer jetzt Feldsalat aussät, kann schon bald knackig frische Blätter ernten. Wird später gesät, kann erst im kommenden Frühjahr geerntet werden. Feldsalat nicht tiefer als 1 cm in Reihen von 10-15 cm Abstand säen. Er lässt sich auch in Topfplatten mit...
Mit dichtem Blattwerk und den knalligen Schmetterlingsblüten eignet sich die Feuerbohne bestens als Sichtschutzpflanze. Wer sich nur an den Blüten erfreuen möchte, sollte regelmäßig Verblühtes entfernen. Sonst bilden sich Hülsenfrüchte.
Die Stecklinge bewurzeln im Wasserglas. Schneiden Sie dafür 6-8 cm lange Triebspitzen direkt unter einem Blattknoten ab, entfernen Sie Blütenknospen sowie das untere Blattpaar. Die Stecklinge bewurzeln in 2-3 Wochen in einem Glas mit Wasser. Damit di...
Sollen Eibenhecken besonders dicht wachsen, werden sie zweimal im Jahr geschnitten. Einmal im Frühsommer, das zweite Mal im Hochsommer. Das gilt auch für Eiben, die zu Kugeln, Kegeln oder Pyramiden geformt wurden. Schneiden Sie an trüben, regnerische...
Die nächsten Wochen sind eine gute Zeit, um von Fuchsien Stecklinge zu schneiden. Dazu verwendet man biegsame, aber nicht zu weiche Triebspitzen. In einem Minigewächshaus entwickeln sich in Anzuchterde rasch Wurzeln. Stellen Sie das Haus hell bei etw...
Kopf- und Eissalate können Sie Anfang August noch aussäen, danach allerdings nur noch pflanzen. Sortentipp: Die Kopfsalat-Sorte "Dynamite" soll Schnecken nicht schmecken. Pflück- und Schnittsalate kann man bis September noch aussäen. Dekorativ sieht ...