Die Aussaat von Petersilie ist im Spätsommer günstiger als im Frühjahr. Der Boden ist jetzt noch erwärmt, sodass sich die Keimdauer von fünf Wochen auf zwei bis drei Wochen reduziert. Säen Sie nur frischen Samen aus. Schon nach zwei Jahren verliert e...
Entfernen Sie laufend verblühte Blüten und welke Blätter von den Petunien und anderen Sommerblumen. Damit diese blühfreudigen Sommerblumen gesund bleiben, brauchen sie viel Dünger. Am besten geben Sie einmal pro Woche einen Petunien-Dünger mit Eisena...
Die Pfingstnelken (Dianthus gratianopolitanus) sind nun verblüht. Greifen Sie deshalb jetzt zur Schere und entfernen sie die welken Blüten mitsamt dem Stängel. So verhindert man, dass sich Samen bilden. Die Energie nutzt die Pflanze stattdessen zur B...
Ins Südfenster scheint die Sonne vom frühen Vormittag bis zum späten Nachmittag. Das halten nur bestimmte Zimmerpflanzen aus. Besonders gut eignen sich dafür Pflanzen, deren Blätter klein und dick, behaart oder lederartig sind, wie Kalanchoe oder Kak...
Werden Herbstkrokusse im August gepflanzt, so blühen die Zwiebelblumen bereits ab Oktober in strahlenden Blautönen. Zwar zeigen sich die Blüten ohne Blätter, doch zieren die Herbstblüher den Garten traumhaft. Die Blätter treiben erst im nächsten Früh...
Die seesternartigen Knollen der Steppenkerzen (Eremurus) brechen leicht. Um sie beim Pflanzen nicht zu verletzen, hebt man ein 20-30 cm tiefes Pflanzloch aus und füllt eine 10-15 cm dicke Schicht Sand oder feinen Kies hinein. Darauf legt man die Koll...
Es muss nicht immer Rasen sein: Es gibt viele attraktive Möglichkeiten, im Garten Flächen zu bedecken. Man kann Kies, Schotter oder Rindenmulch Belag verteilen. Vorher sollte man die Fläche mit Vlies oder Lochfolie abdecken. So verhindert man eine Du...
Phalaenopsis-Orchideen blühen fast rund ums Jahr und man weiß oft nicht, wann der richtige Zeitpunkt zum Umtopfen ist. Wenn die Pflanze aber aus dem Topf herauswächst und keine Blüten mehr bildet, wird es höchste Zeit. Orchideen haben Luftwurzeln, di...
Ihr Rasen ist alles andere als grün und macht einen kranken Eindruck, obwohl Sie ihn regelmäßig wässern? Dann fehlt ihm Nahrung. Wer im März/April das erste Mal gedüngt hat, muss im Juli oder August nachdüngen und für den erforderlichen Nährstoffnach...