Meist passiert es bei der Ernte: Man verletzt die Rinde, ohne es zu merken. Die Wunden sind Pforten für den Obstbaumkrebs, eine Pilzinfektion, die sich schon ein paar Wochen nach der Ernte bemerkbar macht. Zu Anfang sieht man platte Stellen, die Rind...
Fruchtmumien an Apfelbäumen sind Überwinterungsquartiere für die Monilia-Fruchtfäule. Wenn Sie zum Winterschnitt auf eine Leiter steigen, nutzen Sie die Gelegenheit, um auch die Fruchtmumien zu entfernen. Sonst entwickeln sich darin Sporen, die im Fr...
Wer große Blüten von der Artischocke (Cynara) ernten möchte, muss die Pflanzen über den Winter bringen. Bei den meisten Sorten entwickeln die sich nämlich erst im zweiten Sommer. Leichten Frost übersteht das Gemüse unbeschadet. Bei Dauerfrost braucht...
Gallmilben an Haselnuss: Verdickte Knospen an Haselnusssträuchern sind von der Haselnussgallmilbe befallen. Die 0,2 mm große Milbe überwintert in den Knospen. Entfernen Sie die Knospen und schneiden Sie stark befallene Astpartien ab.