Ist der Teich tiefer als 80-90 cm, friert er im Winter nicht bis zum Grund durch. Damit die Fische und Amphibien darin genug Sauerstoff bekommen, muss in der Eisdecke ein Loch offen gehlaten werden. Legen Sie dazu eine Styroporkiste auf die Wasserobe...
Die Samen vieler exotischer Kübelpflanzen wie Palmen, Strelitzien und Bananengewächse haben eine lange Keimdauer. Am besten sät man sie schon Ende Januar aus. Um die Keimdauer zu verkürzen, kann man die Oberfläche größerer Samen vor der Aussaat mit ...
Bereits Mitte Januar können Sie Rettiche wie "Rex" und "Neckarsulm", Radieschen wie "Tarzan", Rauke und Pflücksalate aussäen. In einem kühlen Gewächshaus, das mit einem Frostwächter lediglich frostfrei gehalten wird, keimen die Samen in wenigen Tagen...
Jetzt finden wir in Feinkostläden die Cherimoya (Annona cherimola). In dem rahmig-süßen Fruchtfleisch sitzen eine Menge glatter, schwarzer Kerne. Bevor diese in Aussaaterde gesteckt werden, müssen sie von Resten des Fruchtfleisches gründlich gereinig...