Kaiserkronen fehlt nach einigen Jahren oftmals die Kraft für eine üppige Blüte. Dann muss man ihre Zwiebeln neu pflanzen. Der Grund: Über die Jahre bildet die Mutterzwiebel viele kleine Nebenzwiebeln, so genannte Tochterzwiebeln. Das aber zehrt an d...
Viele Kakteen übersommern gern im Freien an einem sonnigen, vor Regen geschützten Platz, z. B. unterm Dachüberstand an der Westseite oder auf dem Balkon. Räumen Sie die Kakteen erst aus, wenn keine Nachtfröste mehr drohen. Und schützen Sie die Pflanz...
Die Sommerblume sieht nicht nur gut aus: Sie lockt auch Läuse wie die Schwarze Bohnenlaus sowie den Kohlweißling an. Die Kulturpflanzen in der Nachbarschaft bleiben verschont. Kapuzinerkresse kann man bis Ende Mai aussäen.
Wollen Sie auf dem Balkon Kartoffeln ernten? Dann nehmen Sie rasch einen Plastikeimer, bohren in den Boden Löcher und decken diese mit Tonscherben ab. Füllen Sie dann ein Viertel des Eimers mit Blumenerde und legen Sie eine einzige Saatkartoffel in d...
Gewöhnliche Zucchini-Pflanzen breiten sich am Boden weit aus und bedecken mit ihren Blättern meterbreit die Beete. Für Gärten mit wenig Platz oder für Balkongärtner, die auf Zucchini nicht verzichten wollen, ist die Kletterzucchini »Black Forest F1-H...
Jetzt ist der beste Zeitpunkt Nadelgehölze zu düngen. Für eine ein Meter hohe Zypresse benötigen Sie etwa vier gehäufte Esslöffel "Azet KoniferenDünger" (von Neudorff). Arbeiten Sie den Dünger um den Kronenbereich in die Erde ein. Der darin enthalten...
Holen Sie Ihre Kübelpflanzen jetzt aus dem Winterquartier und setzen Sie sie in frische Erde. Große Wurzelballen können problemlos mit dem Spaten vom Rand abgestochen werden. Topfen Sie nur in hochwertige Kübelpflanzenerde. Diese ist strukturstabiler...