Schneiden Sie jetzt die Triebe mit den orangeroten Lampions. Entweder stellen Sie sie direkt in eine Vase oder Sie hängen sie zum Trocknen kopfüber auf. Die Lampionblume (Physalis alkekengi var. franchetii) ist nicht einjährig, sondern eine Staude, d...
Beeren vom Schlehdorn lassen sich zu vielen leckeren und vor allem gesunden Gelees, Säften und Likören verarbeiten. Warten Sie mit dem Pflücken aber bis zum ersten Frost, denn er entzieht den Beeren die Bitterstoffe.
Der Boden von abgeernteten Gemüsebeeten oder leer geräumten Blumenbeeten sollte den Winter über nicht nackt bleiben, sondern bedeckt werden. Die Flächenkompostierung ist dafür ideal. Schreddern Sie Kohl- und Tomatenstrünke mit Staudenschnitt und vert...
Erste Nachtfröste lassen die Blüten der Myrtenastern, Chrysanthemen und Japananemonen schnell verbräunen. Legen Sie jetzt Gartenvlies, große Kartons oder Sackleinen bereit. Sobald Nachtfröste drohen, sollten Sie die schönen Herbststauden damit über N...
Wer Ende August oder Anfang September späte Radieschen wie 'Stoplite' (von Kiepenkerl) ausgesät hat, kann sie jetzt ernten. Auch die schmackhaften Blätter kann man essen. Schneiden Sie sie von zu eng stehenden Pflanzen ab, um damit eine Gemüsesuppe z...
Bevor Sie diese Aromapflanze ins Winterquartier stellen, sollten Sie sich noch einmal den Genuss des Tees gönnen, der sich aus den frischen Blättern zubereiten lässt. Dazu schneiden Sie einige Triebspitzen ab. So können Sie die Blätter nach dem Ziehe...
Bis Ende Oktober blüht "Wyoming" orange-rot über ihren braunroten Blättern. Doch dann ist das exotische Spektakel zu Ende, denn das Indische Blumenrohr (Canna-Hybriden) ist bei uns nicht winterhart. Die Knollen müssen jetzt aus der Erde gegraben und ...
Damit der Rasen gut durch den Winter kommt, sollten Sie ihn noch ein Mal mähen, bevor der erste Frost kommt. Als optimal gilt eine Schnitthöhe von 6 cm. Tieferes Mähen schwächt die Gräser.