Fallobst von Pflaumen, Birnen oder Äpfeln sollten Sie regelmäßig entfernen. Faulendes Obst bietet einer Vielzahl von Pilzen und anderen Schädlingen einen idealen Nährboden. Viele Früchte sind, auch wenn sie abgefallen sind, durchaus essbar.
Säen Sie jetzt Rot- oder Weißklee (von Kiepenkerl) auf abgeernteten Beeten aus. Mit seinen kräftigen Pfahlwurzeln lockert Klee den Boden. Zudem reichern Knöllchenbakterien, die an den Wurzeln sitzen, Stickstoff im Boden an.
Im Herbst fallen jede Menge Grünabfälle für den Kompost an. Mischen Sie sie möglichst im Verhältnis 2 : 1 mit kleingehäckselten oder -geschnittenen Ästen und Zweigen. Auch Küchenabfälle und anderes Schnittgut aus dem Garten werden so gemixt. Nicht ge...
Mit den fallenden Temperaturen sollten Sie Ihren Gartenteich winterfest machen. Das Hauptproblem im Herbst und Winter ist die Zersetzung von Pflanzenteilen im Teich, denn diese verbraucht so viel Sauerstoff, dass Frösche und Fische unter einer geschl...
Einige Zimmerpflanzen blühen nur, wenn man ihnen einen kühlen Winterplatz mit Temperaturen von 10-15 Grad gibt. Hierzu gehören Brunfelsie, Jasmin, Klivie, Kranzschlinge, Losbaum, Wachsblume, Wüstenrose und Zimmerkalla.