Die Tamarillo (Cyphomandra betacea) heißt nicht umsonst Baumtomate: Das rote Fruchtfleisch erinnert im Geschmack an Tomaten, ist aber süßer. Man kann es auslöffeln oder nach dem Schälen in einen Obstsalat mischen. Dieses südamerikanische Gewächs läss...
Jetzt erwacht der Birnenknospenstecher aus seiner Sommerruhe und beginnt, an Blatt- und Blütenknospen zu fressen. Gegen Ende dieses Monats legen die Weibchen ihre Eier in die angebohrten Blütenknospen. Das verringert im kommenden Jahr die Zahl voll a...
Hecken schützen vor neugierigen Blicken - und auch vor starkem Wind. Im Gegensatz zu Mauern bremsen sie den Luftstrom um 40-60 Prozent ab, sodass man auch bei starkem Wind hinter einer Hecke nur noch eine angenehme Brise spürt.
Wer den Rasen oder den Garten jetzt noch einmal kalkt, reguliert den pH-Wert und beugt damit Moos und Rasenfilz vor. Der Spezial-Kalk "Algo-Vital Super Kalk plus" ist feinkörniger Naturkalk, der zusätzlich noch Mikroorganismen und Spurenelemente enth...
Nachdem die Bäume und Sträucher ihre Blätter haben fallen lassen, ist der Blick frei auf die Zweige. Jetzt können Sie krankes, altes und totes Holz gut erkennen. Es wird direkt über dem Boden abgeschnitten. Zu dichte Sträucher sollte man alle drei Ja...
Von September bis November ist die optimale Pflanzzeit für Pfingstrosen. Lockern Sie zuerst den Boden zwei Spatenstich tief und arbeiten Sie eine Hand voll Hornspäne ein. Wer Kompost hat, mischt ihn im Verhältnis 1:5 unter die Erde.
Im Herbst legen viele Schnecken ihre Eier. Die weichen Kugeln werden nicht einzeln abgelegt, sondern in Gelegen mit bis zu 200 Stück. Schnecken legen ihre Eier in kleine Erdhöhlen von anderen Tieren oder graben selbst welche. Häufig findet man auch G...
Wer im Oktober Knoblauch pflanzt, kann im nächsten Frühsommer dickere Knollen ernten. Der Grund: Die Knolle treibt noch im Herbst grüne Blätter, die geschützt den Winter gut überstehen. Gesteckt werden die Zehen in Reihen mit einem Abstand von 30 cm....