Als Faustregel gilt: Saatgut muss trocken und lichtgeschützt gelagert werden. Bei noch nicht geöffneten Packungen ist das kein Problem. Schwieriger wird es bei angebrochenen Tüten, insbesondere bei Saatbändern. Damit das Spezialpapier wirklich trocke...
Wer auch im Spätherbst frische Salatrauke ernten möchte, kann jetzt noch Saatgut im Balkonkasten aussäen, zum Beispiel die schnellwüchsige Sorte 'Ruca' (von Kiepenkerl). Mit einem Saatband ist die Anzucht kinderleicht. Dazu legt man die Streifen in d...
In vielen Bauerngärten grüßen Stockrosen (Alcea rosea) hinterm Gartenzaun. Die Malvensamen sollten im September für die nächste Blüte vorbereitet werden.
Wenn der Topf für die Schmucklilie (Agapanthus africanus) zu klein geworden ist, kann die Pflanze jetzt nach der Blüte umgetopft und gleichzeitig können die Wurzelstöcke geteilt werden. Düngen Sie auf jeden Fall bis Ende September weiter. So sammelt ...
Achtung: Die späte Generation der Kohlweißlingsraupen frisst sich durch die Gärten. Wer rechtzeitig das Gemüse mit Schutznetzen abdeckt, schützt die Pflanzen vor Fraßschäden. Wichtig: Auch an den Seiten dürfen keine Lücken sein. Netze mit Heringen, E...
Wenn in Ihrem Gemüsebeet bis auf die Blattrippen kahl gefressene Kohlköpfe stehen, haben dort die Raupen des Großen Kohlweißlings ganze Arbeit geleistet.
Weintrauben gehören zu den Lieblingsspeisen von Amsel & Co. Meist picken die Vögel die halb reifen Früchte vom Spalier. Damit die Beeren ausreifen können, sollten Sie sie rechtzeitig vor Fraß schützen. Kleinere Weinstöcke lassen sich gut mit einem Vo...
Die Beete sind abgeräumt, die Hecken geschnitten und der Kompostbehälter quillt über. Was nun? Reifer Kompost ist ein sehr nährstoffhaltiger Dünger, der im Herbst nicht mehr auf die Beete gebracht werden sollte. Daher wird der Kompost jetzt nur umges...
Entfernen Sie konsequent alle welken Blüten. Schneiden Sie den Stängel dabei oberhalb des darunterliegenden Seitentriebes ab. So bilden sich laufend neue Knospen, und die Blüte hält bis weit in den Herbst hinein an.
Damit Sie sich noch bis zum Frost an Ihren Rosen erfreuen können, sollten Sie jetzt an öfterblühenden Sorten alle welken Blüten entfernen. Das fördert die Entwicklung neuer Knospen. Andernfalls entwickeln sich Hagebutten.
Wer Prinzessbohnen ernten möchte, der muss die Pflanzen alle zwei Tage absuchen, weil die Bohnen nicht viel dicker als Bleistifte sein sollten. Damit man sich dabei nicht mühsam bücken muss, empfehlen wir die Aussaat in einem Hochbeet. Die Sorte 'Per...
Damit sich Fische auf Dauer im Gartenteich rundum wohlfühlen, sollte er mindestens 2000 Liter (zwei Kubikmeter) Wasser fassen. Und auf die Tiefe kommt es dabei an: Ab 80 bis 100 cm kann der Teich im Winter nicht durchfrieren. Es ist auch zu beachten,...
Früh reifende Apfelsorten wie 'Klarapfel' oder 'Gravensteiner' sollte man nicht zusammen mit späten Sorten lagern. Denn die Äpfel bilden Gase, die den Reifeprozess bei jenen Sorten beschleunigen, die länger lagern sollen. Gelagert werden Äpfel am bes...
Die Kürbisse sind reif, wenn sie beim Klopfen hohl klingen. Je kräftiger die Farbe, umso vitaminreicher und wohlschmeckender sind sie. Den Reifungsprozess können Sie unterstützen, indem Sie aufhören zu gießen und alle Wurzeln im Umkreis von 50 cm mit...
Bevor die Nächte wieder kühler werden, können Sie mediterrane Kräuter leicht durch Stecklinge vermehren. Das lohnt sich zum einen bei Sorten, die nicht überall zu haben sind, wie etwa dem Strauchbasilikum 'Magic Blue', dem Purpursalbei 'Purpurascens'...
Ziehen Sie jetzt die Zwiebeln aus der Erde, auch wenn das Laub noch nicht vergilbt ist. Bleiben die Früchte länger im Boden, treiben sie aus und lassen sich schlecht lagern. Die frisch geernteten Zwiebeln lagert man am besten an einem trockenen, warm...
Wer im Frühjahr Zwiebeln gesät hat, kann jetzt die Scharfmacher aus dem Beet holen. Erntereif sind die Zwiebeln, wenn das Laub vergilbt ist. Folgen Sie nicht dem weit verbreiteten Ratschlag, das Zwiebellaub im Sommer niederzutreten. Damit fördern Sie...
Große Wespennester sollte man vom Fachmann entfernen lassen. Kleinere dagegen können Sie mit "Wespenschaum" (von Spiess-Urania) bekämpfen. Dazu sprüht man den Schaum nach Einbruch der Dunkelheit in das Einflugloch und versiegelt es damit.
Der beste Zeitpunkt für die Ernte von Erbsen fällt oftmals mitten in den Sommerurlaub. Ärgerlich, denn die Schoten sollte man pflücken, wenn sie jung sind. Jetzt haben Züchter mit 'Vitara' (von Kiepenkerl) eine Sorte auf den Markt gebracht, die man a...
Die ersten Herbsthimbeeren wie 'Autumn Bliss' (von Artländer Pflanzenhof) sind nun reif. Je nach Witterung kann von den Sträuchern zwei- bis dreimal pro Woche bis zum Frost geerntet werden. Anders als die Sorten, die im Sommer tragen, sind Herbsthimb...