Geräte zur Bodenbearbeitung
Geräte zur Bodenbearbeitung
Der Klassiker unter den Gartengeräten ist der Spaten. Damit werden vor allem Beete
umgegraben und Pflanzlöcher ausgehoben. Achten Sie beim Kauf auf die passende Größe - der
Stiel sollte etwa bis zum Ellenbogen
reichen - und darauf, dass Blatt und Schaft aus einem Stück geschmiedet sind. Oder Sie
nehmen einen Kombispaten (Gardena combimax), bei dem sich das Blatt gegen eine Hacke oder
einen Rasenkantenstecher austauschen lässt.
Mit der Grabegabel können Sie Stauden und Gehölze sowie Knollen- und Wurzelgemüse aus der
Erde hebeln und den Boden lockern. Auch Wurzelunkräuter legen Sie mit der Grabegabel besser
im Ganzen frei als mit dem Spaten.
umgegraben und Pflanzlöcher ausgehoben. Achten Sie beim Kauf auf die passende Größe - der
Stiel sollte etwa bis zum Ellenbogen
reichen - und darauf, dass Blatt und Schaft aus einem Stück geschmiedet sind. Oder Sie
nehmen einen Kombispaten (Gardena combimax), bei dem sich das Blatt gegen eine Hacke oder
einen Rasenkantenstecher austauschen lässt.
Mit der Grabegabel können Sie Stauden und Gehölze sowie Knollen- und Wurzelgemüse aus der
Erde hebeln und den Boden lockern. Auch Wurzelunkräuter legen Sie mit der Grabegabel besser
im Ganzen frei als mit dem Spaten.