Rezept Gebrannte Mandeln

- 125 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Tl Zimt
-
200 g Mandelkerne,
ungeschält
Für ca. 200 g

100 ml Wasser, Zucker, Vanillezucker und Zimt in eine große Pfanne geben. Alles gut aufkochen lassen, Mandeln dazugeben, unterrühren und aufkochen lassen.

Bei mittlerer bis starker Hitze 8–10 Minuten die Mandeln im Zuckerwasser kochen lassen, bis die Flüssigkeit verdampft ist. Dabei mehrmals mit einem Holzlöffel umrühren. Sobald die Flüssigkeit verdampft ist, kristallisiert der Zucker und überzieht die Mandeln mit einer trockenen Schicht. Nun die Mandeln unter ständigem(!) Rühren so lange weiter erhitzen, bis das Karamell wieder flüssig ist und die Mandeln mit einer gleichmäßigen Schicht überzieht.
Tipp: Immer bei der Pfanne bleiben, denn Karamell und Mandeln brennen wirklich sehr schnell an.

Die gebrannten Mandeln sofort auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben. Vorsicht, nicht die Finger verbrennen!

Mandeln gleich mit zwei Gabeln trennen, trocknen und eine Zeit auskühlen lassen.

Theresas Tipp: "Statt Mandeln kann man auch gut Walnüsse nehmen und statt Zimt einen Teelöffel Spekulatiusgewürz."
Mein Rezept: gebrannte Mandeln von Redakteurin Theresa
Statt Weihnachtsplätzchen gibt es bei Theresa im Advent frisch gebrannte Mandeln:
"Selbst gemachte Plätzchen schmecken super und gehören eindeutig zu Weihnachten. Aber in der trubeligen Vorweihnachtszeit ist mir das Ausstechen mit verschiedenen Plätzchenformen, das Backen und das anschließende Hübsch-Verzieren einfach zu zeitaufwendig. Also war ich, was die Plätzchen-Tradition angeht, schon immer eine kleine Ausnahme. Stattdessen läute ich in den kalten Wintermonaten lieber die Zeit der Nüsse und Kerne ein. Welche Sorte, spielt eigentlich keine große Rolle. Eigentlich. Denn eine Sorte mag ich dann doch ein wenig lieber als die andere, wenn sie mit einer goldbraunen Schicht Zucker umhüllt ist: Mandeln. Gebrannte Mandeln! Diese sind mit sehr wenig Aufwand und noch weniger Zutaten schnell gemacht, und der Duft, den sie in der Küche hinterlassen, ist mindestens genauso gut wie der frisch gebackener Plätzchen."