Rezept Zitronentarte nach Linzer Art
Zutaten
12
Stücke
g g Mehl
g g gemahlene Mandeln
Salz
Eigelb (Kl. M)
g g Puderzucker
g g Butter
Biozitronen
Eier (Kl. M)
g g Zucker
ml ml Sahne
El El Speisestärke
g g gehobelte Mandeln
kg kg getrocknete Hülsenfrüchte, z.B. Bohnen oder Erbsen, zum Blindbacken
Zubereitung
-
Mehl, gemahlene Mandeln, Salz, 2 Eigelb, 150 g Puderzucker und Butter in Flöckchen in eine Rührschüssel geben und zu einem glatten Teig verkneten. Zur Kugel formen, mit der Hand flach drücken und danach abgedeckt mindestens 1 Stunde kalt stellen.
-
Backofen auf 190 Grad (Umluft 170 Grad) vorheizen. 2/3 des Mürbeteigs auf einer bemehlten Arbeitsfläche rund (ca. 32 cm Ø) ausrollen. Restlichen Teig nochmals in den Kühlschrank stellen. Den Boden einer Springform (26 cm Ø) mit Backpapier auslegen. Teigkreis in die Springform geben, dabei den hochstehenden Teig fest an den Springformranddrücken. Die Teigkante von oben mit einer Gabel gleichmäßig eindrücken, sodass die Kante geriffelt ist. Den Boden mehrfach mit der Gabel einstechen.
-
Ein Stück Backpapier auf den Teig legen und mit den Hülsenfrüchten bedecken. Auf der mittleren Schiene des Backofens 20-23 Minuten "blindbacken".
-
© Thorsten Südfels
-
Inzwischen die Schale von 1 1/2 Zitronen fein abreiben. Alle Zitronen auspressen und 180 ml Zitronensaft abmessen. Eier, Zucker, Zitronensaft, Sahne und Speisestärke in eine Schüssel geben und verrühren.
-
© Thorsten Südfels
-
Nach Ende der Backzeit die Hülsenfrüchte zusammen mit dem Backpapier vorsichtig aus der Form heben. Mürbeteig auf der mittleren Schiene weitere 15 Minuten backen.
-
Mürbeteigboden etwas abkühlen lassen. Zitronen-Sahne-Masse auf den Boden geben und weitere 20 Minuten im Backofen auf der mittleren Schiene backen.
-
Inzwischen übrigen Mürbeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 3 mm dünn zu einem Rechteck von etwa 24 x 15 cm ausrollen.Mit einem Teigrädchen oder Messer 1,5 cm breite Teigstreifen radeln oder schneiden. Zitronentarte aus dem Ofen nehmen. Teigstreifen (eventuell mithilfe einer Kuchenpalette) vorsichtig auf die Tarte legen, sodass ein Gitter entsteht, dabei die Teigstreifen am Rand leicht an den vorgebackenen Mürbeteig drücken.
-
© Thorsten Südfels
-
Zitronentarte mit den Mandelblättchen bestreuen. Weitere 15 Minuten auf der mittleren Schiene des Backofens backen. Tarte gut abkühlen lassen und mit dem restlichen Puderzucker bestäuben.