Rezept Mini-Hefekränze
Zutaten
4
Stück
g g frische Hefe
ml ml lauwarme Milch plus 2 El Milch für die Eiermilch
g g Zucker
g g Mehl (Type 550)
Ei (Kl. M)
Salz
g g weiche Butter
Eigelb (Kl. M)
El El Mandelblättchen
1 - 2 El Hagelzucker
Zubereitung
-
Für den Teig die Hefe in eine Schüssel bröckeln, mit 250 ml Milch und 1 El Zucker verrühren. Mit Mehl, restlichem Zucker, Ei und ½ Tl Salz mit den Knethaken des Handrührers verkneten. Weiche Butter in Flöckchen dazugeben und weitere 3 – 4 Minuten zu einem glatten Teig verkneten. Dann zugedeckt an einem warmen Ort 45 Minuten gehen lassen.
-
Eigelb mit 2 El Milch verquirlen. Den Teig auf leicht bemehlter Arbeitsfläche kurz durchkneten, dann vierteln und die Viertel wiederum dritteln. Teigstücke 5 Minuten ruhen lassen. Dann jedes Teigstück zu einem ca. 35 cm langen Strang rollen. Je 3 Teigstränge zu einem Zopf flechten und zum Kranz legen. Dabei die Enden leicht zusammendrücken. Die Kränze auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen, abgedeckt weitere 30 Minuten gehen lassen.
-
Den Backofen auf 180 Grad vorheizen (Umluft 160 Grad). Kränze mit der Eiermilch bestreichen. Mit Mandeln und Hagelzucker bestreuen. Auf mittlerer Schiene 20 – 25 Minuten goldbraun backen. Herausnehmen und lauwarm abkühlen lassen.
-
Zum Kranz gelegt haften die Enden des Zopfes besser beim Backen, wenn sie mit ein wenig Eiweiß verklebt werden.
-
Die Hefekränze eignen sich auch prima als Eierbecher auf der Ostertafel. Und das Beste daran: Diese süßen Osternester sind im Nu gefunden und vernascht – versprochen!