Rezept Marmorkuchen
Zutaten
18
Stücke
g g Steviosid-Extrakt
g g weiche Butter
Prise Prise Salz
ausgekratztes Mark 1 Vanilleschote
zimmerwarme Eier (Kl. M)
g g Mehl
Pck. Pck. Backpulver
ml ml Milch (1,5 %)
El El echtes Kakaopulver (entölt)
Zubereitung
-
Den Ofen auf 180 Grad (Umluft 160 Grad) vorheizen, eine Guglhupfform (22 cm Durchmesser) einfetten. Das Steviosid-Extrakt in 1 EL heißem Wasser auflösen. Die Butter, 1 Prise Salz und das Vanillemark cremig rühren und das aufgelöste Steviosid- Extrakt dabei langsam dazulaufen lassen, gut unterrühren. Die Eier nacheinander einzeln in eine Tasse schlagen und jeweils gründlich unter die Buttermasse rühren. Das nächste Ei erst dazugeben, wenn das vorhergehende völlig verrührt ist.
-
Das Mehl mit dem Backpulver sieben und abwechselnd mit 100 ml Milch unter den Teig rühren. Zwei Drittel des Teiges in die Form füllen, den übrigen Teig mit dem gesiebten Kakao und der restlichen Milch verrühren. Den dunklen Teig in die Form geben und mit einer Gabel den hellen und den dunklen Teig etwas verrühren. Den Kuchen auf der mittleren Schiene ca. 50 Minuten backen. Wenn er fertig ist (Stäbchenprobe machen), den Kuchen aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
-
Wenn der Teig beim Backen oben dunkel wird, einfach den Kuchen mit Alufolie abdecken. Dann mithilfe eines Holzstäbchens prüfen, ob der Kuchen im Inneren schon durchgebacken ist: Haften keine Teigrückstände daran, ist der Kuchen fertig. Den Test nennt man Stäbchenprobe, wir empfehlen ihn für alle Rührteige.
Tipp
Der besondere Tipp: Küchenzubehör im SCHÖNER WOHNEN-Shop bestellen