Rezept Erdbeer-Piñata-Torte
Zutaten
2
Springformen à 18 cm Durchmesser
Für den Teig:
g g weiche Butter
g g Zucker
Pck. Pck. Vanillezucker
Eier
Prise Prise Salz
abgeriebene Schale von ½ unbehandelten abgeriebene Schale von ½ unbehandelten Zitronen
g g Mehl
El El Backpulver
Für die Creme:
g g sehr weiche Butter
g g Puderzucker
El El Lemon Curd
Für die Füllung:
frische Früchte oder Smarties (z.B. Erdbeeren, Himbeeren, Heidelbeeren)
Zum Dekorieren:
kg kg Fondant
rote und grüne Lebensmittelfarbe (als Paste)
Zuckerkleber
Zubereitung
-
„Piñatas“ – bunte Pappmachéfiguren – sind vor allem in Mexiko zur Weihnachtszeit und in Spanien zu Ostern verbreitet. Doch ihren größten Auftritt haben sie bei Kindergeburtstagen, wo sie, an einem Seil hängend, von den kleinen Gesten mit verbundenen Augen mit einem Stock zerschlagen werden, bis sie zerbrechen und es Überraschungen regnet. Diese wunderbare Torte ist den Piñatas nachempfunden. Sie lässt sich beliebig füllen, ob traditionell mit frischen Früchten oder mit Süßigkeiten wie Smarties, und gibt ihre süße Überraschung erst beim Anschneiden preis.
-
Den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze (oder 150 °C Umluft) vorheizen. Den Boden der Springformen mit Backpapier belegen. Die Butter mit dem Zucker und dem Vanillezucker schaumig schlagen. Nach und nach die Eier, das Salz und die Zitronenschale unterrühren. Das Mehl mit dem backpulver mischen, dann unter die buttermasse heben.
-
Den Teig in die Backformen verteilen und nebeneinander etwa 25 Minuten backen (oder nacheinander in einer Form backen). Herausnehmen und abkühlen lassen. Beide Kuchen waagerecht durchschneiden, sodass insgesamt vier Böden entstehen.
-
Für die Creme die Butter mit dem Puderzucker etwa 10 Minuten weißlich-schaumig aufschlagen, dann das Lemon Curd unterrühren. Für 5–10 Minuten kühl stellen. Mithilfe einer Herz-Schablone die vier Kuchenböden zu großen Herzen schneiden. Aus zwei Herzen ein kleineres Herz ausschneiden, sodass ein etwa 2 cm breiter „Herzrand“ übrig bleibt. Einen vollständigen Herzboden mit etwas Creme bestreichen. Nun abwechselnd die beiden „Herzränder“ und Creme darauf schichten. Den dabei entstehenden Hohlraum mit den Früchten füllen. Mit einem vollständigen Herzboden abschließen. Mit einem großen Messer die oberen Ränder des Kuchens etwas abrunden, um die typische Erdbeerform zu erhalten.
-
Die restliche Buttercreme rund um die Torte verteilen. Den Fondant bis auf einen kleinen Rest rot einfärben und so groß ausrollen, dass die Torte damit überzogen werden kann. Mithilfe der Teigrolle über die Torte legen und die Ränder glatt streichen. Überstehenden Fondant abschneiden. Mit einem Zahnstocher die „Erdbeer-Nüsschen“ (die gelbgrünen Körner auf den Erdbeeren heißen botanisch korrekt „Nüsschen“) einprägen oder mit einem schwarzen Lebensmittelstift aufzeichnen.
-
Den restlichen Fondant grün einfärben und ausrollen. Blätter ausschneiden und mit dem Messerrücken Blattadern einprägen. Mit etwas Wasser oder Zuckerkleber auf der Torte fixieren.
-
Dieses Rezept ist im Backbuch "Pink Sugar" von Kessy Bóna im Christian Verlag erschienen. Preis: ca. 20 Euro www.verlagshaus.de
-
© © Christian Verlag / Kessy Bóna
Tipp
Der besondere Tipp: Küchenzubehör im SCHÖNER WOHNEN-Shop bestellen