Rezept Zupfbrot mit Cranberry-Konfitüre von Zucker, Zimt und Liebe
Zutaten
25
Scheiben
Für die Konfitüre:
g g frische Cranberrys
g g Zucker
ml ml Orangensaft
Für das Zupfbrot:
ml ml Milch
g g weiche Butter (in Flöckchen)
ca. 475 g backstarkes Mehl (Type 550)
Päckchen Päckchen Trockenhefe
g g Zucker
Ei (Kl. M)
neutrales Pflanzenöl
El El Zucker-Zimt-Mischung (3 El Zucker und 1 große Prise Zimt)
außerdem:
Kastenform (30 cm Länge)
Zubereitung
-
Für die Konfitüre die Cranberrys abspülen und eventuell von Stielen befreien. Zusammen mit dem Zucker und Orangensaft in einem Topf vermischen und kurz aufkochen lassen. Die Hitze etwas reduzieren und 15–20 Minuten lang köcheln lassen. Dann die Gelierprobe machen. Dazu muss ein Tropfen heiße Konfitüre auf einem kalten Teller sofort fest werden – sonst länger kochen. Die Konfitüre in Twist-off-Gläser füllen und abkühlen lassen (siehe Tipp).
-
Für das Brot Milch und 60 g Butter in einem Topf lauwarm (!) erwärmen, bis die Butter geschmolzen ist.
-
425 g Mehl (die restlichen 50 g Mehl sind für den Fall, dass der Teig zu klebrig ist), Hefe und Zucker in einer Schüssel mischen. Das Ei und die lauwarme Milch-Butter-Mischung hinzufügen und mit den Knethaken des Handmixers mehrere Minuten zu einem glatten Teig verkneten. Der Teig sollte sich leicht von der Schüssel lösen. Ist er noch zu klebrig, nach und nach etwas mehr Mehl dazugeben. Der Teig darf jedoch nicht zu trocken werden.
-
Den Teig aus der Schüssel nehmen und auf leicht bemehlter Arbeitsfläche ein paar mal durchkneten. Teig in eine saubere Schüssel geben, mit etwas Pflanzenöl bestreichen. Die Schüssel mit Frischhaltefolie und einem Küchenhandtuch abdecken und an einem warmen, zugfreien Ort ungefähr 1 Stunde lang gehen lassen, bis sich das Teigvolumen verdoppelt hat.
-
A: Rollfeld
-
Den Teig auf leicht bemehltem Backpapier ca. 25x25 cm groß ausrollen.
-
© Silke Zander
-
B: geradlinig
-
Den Teig längs mit einem Messer (oder Pizzaschneider) in fünf Streifen schneiden.
-
© Silke Zander
-
C: Anstrich
-
Die Teigstreifen mit je ein bis zwei Tl Cranberry-Konfitüre bestreichen.
-
© Silke Zander
-
D: Turmbau
-
Anschließend die Teigstreifen gleichmäßig aufeinanderstapeln.
-
© Silke Zander
-
E: quadratisch
-
Den dicken Teigstreifen in fünf gliech große Vierecke schneiden.
-
© Silke Zander
-
F: aufrecht
-
Teigstücke hochkant in eine mit Backpapier ausgekleidete Kastenform setzen. Zupfbrot abgedeckt weitere 30 Minuten gehen lassen.
-
© Silke Zander
-
Backofen auf 180 Grad (Umluft 160 Grad) vorheizen. Restliche Butterflöckchen auf dem Brot verteilen und mit der Zucker-Zimt-Mischung bestreuen. Auf der mittleren Schiene 25–30 Minuten goldbraun backen. Eventuell nach 20 Minuten mit Backpapier abdecken. Brot in der Form auskühlen lassen und dann herauslösen.
-
TIPP Das Rezept für die Cranberry-Konfitüre ergibt mehr, als für das Brot benötigt wird. Entweder einen Klacks zum Brot servieren oder die übrige Konfitüre in heiß ausgespülte Twist-off-Gläser füllen, fest verschließen und später zum Frühstück genießen.