Rezept Pekannuss-Apfel-Monkey-Bread
Zutaten
12
Stücke
Für den Kuchen:
g g säuerliche Äpfel (z.B. Elstar)
g g Zucker
g g brauner Zucker
Tl Tl gemahlener Zimt
1/4 Tl gemahlene Nelken
g g geröstete Pekannüsse
g g Mehl
Tl Tl Backpulver
g g kalte Butter
ml ml Buttermilch
Für die Karamellsauce:
g g brauner Zucker
g g kalte Butter (gewürfelt)
ml ml Schlagsahne
außerdem:
Gugelhupfform
Zubereitung
-
Backofen auf 220 Grad (Umluft 200 Grad) vorheizen. Die Gugelhupfform buttern und mit Mehl ausstreuen.
-
Die Äpfel schälen, vierteln und entkernen. Fruchtfleisch in ca. 1,5 cm große Würfel schneiden. Mit 55 g weißem und1 El braunem Zucker, 1 Tl Zimt, Nelken und 1 El Wasser in einem kleinen Topf kurz aufkochen. Bei schwacher Hitze mit geschlossenem Deckel 10 Minuten köcheln lassen, bis die Äpfel weich sind. Abkühlen lassen und die Flüssigkeit abgießen. Pekannüsse grob hacken und unterrühren.
-
Mehl mit Backpulver und 2 El Zucker in einer großen Schüssel mischen. 430 g Butter klein würfeln und samt der Mehlmischung mit den Fingern zu Streuseln verkneten. Buttermilch zugießen und erst mit den Knethaken des Mixers, dann mit den Händen zu einem glatten, weichen Teig verarbeiten. Auf bemehlter Arbeitsfläche 5 Minuten kneten, bis er nicht mehr klebt.
-
Den Teig in 14 gleich große Portionen teilen. 500 g Butter in einem Topf schmelzen. 165 g braunen Zucker mit 1 Tl Zimt mischen. Die Teigportionen jeweils mit den Händen zur Kugel formen, indie Mitte eine Mulde drücken, mit 1 gestrichenen El der Apfel-Mischung füllen, den Teig darüber verschließen und wieder zur glatten Kugel formen. Jede Kugel in der flüssigen Butter wenden und in der Zucker-Zimt-Mischung wälzen.Die fertigen Teigkugeln in der Gugelhupfform verteilen und leicht andrücken, sodass keine Löcher entstehen.
-
Den Kuchen auf mittlerer Schiene 20 Minuten backen, dann locker mit Alufolie bedecken und weitere 15 Minuten goldgelb backen. Herausnehmen und etwa 30 Minuten in der Form abkühlen lassen.
-
In der Zwischenzeit die Zutaten für die Karamellsauce in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze unter Rühren erwärmen. So lange köcheln lassen, bis die Sauce eine leicht dickliche Konsistenz bekommt.
-
Den Kuchen aus der Form lösen und auf eine Platte stürzen. Sofort mit der Karamellsauce servieren.
-
Wer auch nur ein bisschen was für Süßes übrig hat, der wird sich an diesen über 90 Rezepten, darunter sind auch ein paar herzhafte Rezepte vertreten, nicht sattsehen können. Mit vielen Insider-Tipps und Step-by-Step-Anleitungen: "Backen macht glücklich", 30 Euro, Edition Fackelträger.
-
© Cath Muscat / Edition Fackelträger
Tipp
Der besondere Tipp: Küchenzubehör im SCHÖNER WOHNEN-Shop bestellen