Rezept Joghurt-Amaranth-Tarte mit Blutorangen
Zutaten
8
Stücke
g g griechischer Joghurt (10 % Fett)
g g feines Amaranthmehl
El El Pfeilwurzelstärke (glutenfreies Bindemittel, Bioladen)
Salz
g g Kokosöl
Zweige Zweige Rosmarin
Eier (Kl. M)
El El flüssiger Honig
Mark von 1/2 Vanilleschote
Blutorangen
ml ml klarer Apfelsaft
außerdem:
eckige Tarteform mit Hebeboden à 11 x 35 cm (z.B. über aureliebastian.de)
getrocknete Hülsenfrüchte zum Blindbacken
Zubereitung
-
Am Vortag ein mittelgroßes Haarsieb mit einem sauberen Küchentuch auslegen und auf eine Schüssel setzen. Den Joghurt ins Sieb geben, Schüssel und Sieb mit Frischhaltefolie einschlagen und über Nacht in den Kühlschrank stellen.
-
Am nächsten Tag für den Teig Amaranthmehl mit Stärke, 1 Prise Salz und Kokosöl mit den Knethaken des Handmixers vermengen. Nach und nach 125 ml eiskaltes Wasser zugießen, bis ein glatter Teig entsteht. Zu einem flachen Ziegel formen und diesen in Folie gewickelt 30 Minuten kaltstellen.
-
Die Form fetten. Den Teig zwischen zwei Lagen Backpapier etwas größer als die Form ca. 3 mm dick ausrollen. In die Form legen und leicht andrücken, überstehende Teigränder abschneiden. Den Boden mit einer Gabel mehrfach einstechen und 30 Minuten kalt stellen.
-
Ofen auf 200 Grad (Umluft 180 Grad) vorheizen. Die Form mit dem Teigboden auf ein Blech setzen. Den Boden mit Backpapier bedecken und mit Hülsenfrüchten beschweren. Auf mittlerer Schiene 15 Minuten vorbacken. Hülsenfrüchte und Backpapier entfernen, dann weitere 5 Minuten backen. Herausnehmen und abkühlen lassen. Die Ofentemperatur auf 140 Grad (Umluft 120 Grad) reduzieren.
-
Nadeln von 2 Zweigen Rosmarin fein hacken. Mit dem abgetropften Joghurt, Eiern, Honig und Vanillemark verrühren. Die Mischung auf dem abgekühlten Teigboden glatt verstreichen. Die Tarte auf mittlerer Schiene ca. 25 Minuten backen, bis die Füllung fest ist. Zunächst bei Zimmertemperatur abkühlen lassen, dann mindestens 4 Stunden kalt stellen.
-
Orangen heiß waschen, trocken rubbeln und in dünne Scheiben schneiden. Den Apfelsaft mit 1 Rosmarinzweig aufkochen. Orangenscheiben zugeben und bei niedriger Temperatur 15 Minuten weich köcheln, dann abkühlen lassen. Orangenscheiben kurz vorm Servieren abgießen und auf der Tarte anrichten.
-
Wer auch nur ein bisschen was für Süßes übrig hat, der wird sich an diesen über 90 Rezepten, darunter sind auch ein paar herzhafte Rezepte vertreten, nicht sattsehen können. Mit vielen Insider-Tipps und Step-by-Step-Anleitungen: "Backen macht glücklich" von , 30 Euro, Edition Fackelträger.
-
© Cath Muscat / Edition Fackelträger