Käsekuchen im Glas
Zutaten
6
Gläser
Für die Kuchen:
g g Marzipan-Rohmasse
g g ungeschälte Mandelkerne
g g Butter
g g kernige Haferflockenkekse (z. B. Hobbits)
Eier (Kl. M)
g g Zucker
g g Magerquark
Schale und Saft von 1 Biozitrone
Päckchen Päckchen Vanille-Puddingpulver
Für das Kompott:
Glas Glas Sauerkirschen (350 g Abtropfgewicht)
El El Speisestärke
grüne Kardamomkapseln
g g Zucker
ml ml Rotwein (alternativ Wasser)
außerdem:
Einmächgläser à 350 ml Inhalt (besser flach und weit als hoch und schmal)
Mörser
Zubereitung
-
Für den Krümelboden Marzipan 30 Minuten tiefkühlen. Mandeln in einer Pfanne ohne Fett kurz anrösten, bis sie duften, dann herausnehmen und grob hacken. Butter schmelzen. Marzipan grob reiben, Kekse mit den Fingern grob zerbröseln. Alles mit der Butter mischen, auf die Gläser verteilen und mit einem Löffel festdrücken.
-
Den Ofen auf 180 Grad (Umluft 160 Grad) vorheizen. Eier trennen. Eiweiß mit 50 g Zucker steif schlagen. Eigelb mit übrigem Zucker cremig rühren. Quark, 1⁄2 Tl fein abgeriebene Zitronenschale, 1 El Zitronensaft und Puddingpulver unterrühren. Eischnee unterheben. Gläser fetten und die Quarkmasse darauf verteilen. Auf der 2. Schiene von unten 25 Minuten backen, dann 5 Minuten im abgeschalteten Backofen stehen lassen. Gläser herausnehmen und mindestens 1 Stunde abkühlen lassen.
-
Kirschen in einem Sieb abtropfen lassen, Saft auffangen. Speisestärke mit 4 El Kirschsaft glatt rühren. Kardamomkapseln mörsern und die Samen herauslösen, diese grob mörsern. Zucker in einem Topf bei mittlerer Hitze zu hellbraunem Karamell schmelzen, Rotwein sowie den restlichen Kirschsaft zugießen, kurz aufkochen lassen. Kardamomsamen zugeben. Mit der angerührten Stärke binden, dann die Kirschen unterrühren und erneut aufkochen. Abkühlen lassen.
-
Das Kirschkompott auf die Käsekuchen im Glas geben und servieren.
-
Wer es etwas säuerlicher mag, nimmt ungesüßte Kirschen für das Kompott.
-
Tipp: Probieren Sie auch unser Rezept für klassischen Käsekuchen.