
LIVING AT HOME Was macht diese Torte für Dich so besonders?
JEANNY Als wär’ sie aus Luft und Liebe... Für mich ist es die unglaubliche Fluffigkeit, die dank des geschlagenen Eiweißes die Kuchen-Basis bildet. Und ich mag die Wandelbarkeit des Toppings. Nahezu jede Frucht habe ich schon ausprobiert, wobei Beeren mein absoluter Favorit bleiben.
LAH Kommen auch Backanfänger mit der Torte klar?
JEANNY Na klar! Wer das Eiweiß wirklich schön steif schlägt, alles andere vorsichtig unterhebt, die Form ungefettet benutzt und den Kuchen langsam und – wie im Rezept beschrieben – kopfüber auskühlen lässt, kriegt die Torte hin. Versprochen!

LAH Kann ich auch eine Gugelhupfform zum Backen verwenden?
JEANNY Ich würde es nicht empfehlen, denn der Kuchen klebt nach dem Backen schon sehr an der Form. Und da man sie nicht fetten darf, würde man ihn bei all den filigranen Mustern von Gugelhupfformen vermutlich nie heil aus dem Metall befreien können.
LAH Was tun mit den übrig gebliebenen Eigelben?
JEANNY Von Sauce Hollandaise über Lemon Curd als Brotaufstrich, Eierlikör, Mayonnaise oder Crème brûlée findet sich garantiert eine leckere Verwendungsmöglichkeit, ohne dass die Dotter verschwendet werden müssen.