Rezept Chai-Schmarrn mit Kirschkompott von Zucker, Zimt und Liebe
Zutaten
4
Portionen
Für das Kirschkompott
Glas Glas Sauerkirschen (Abtropfgewicht 350 g)
g g Speisestärke
El El Zucker
Für den Schmarrn
ml ml Milch
Teebeutel Chai-Tee
Eier (Kl. M)
g g Zucker
g g Mehl (Type 405)
Salz
gemahlener Zimt
El El brauner Zucker
Hand voll Hand voll Mandelblättchen
Puderzucker
Zubereitung
-
Für das Kirschkompott die Kirschen über einem Sieb abtropfen lassen, den Kirschsaft dabei in einer Schüssel auffangen. Die Stärke mit ca. 6 El Kirschsaft glatt rühren (Bild A). Den restlichen Kirschsaft mit Zucker in einem Topf aufkochen lassen, die Stärke unter Rühren zugeben. Erneut kurz aufkochen und 20 Sekunden köcheln lassen, bis die Sauce eingedickt ist. Den Topf vom Herd ziehen, die Kirschen dazugeben. Das Kompott abgedeckt beiseitestellen.
-
Backofen auf 170 Grad (Umluft nicht empfehlenswert) vorheizen. Die Milch bei mittlerer Hitze in einem Topf erwärmen. Die Teebeutel dazu- geben und ca. 4-5 Minuten ziehen lassen (Bild B). Dann die Beutel ausdrücken, herausnehmen und die Chai-Milch abkühlen lassen.
-
Inzwischen Eiweiß mit den Quirlen des Handmixers steif schlagen, dabei den Zucker einrieseln lassen (Bild C). Eigelbe, abgekühlte Chai-Milch, Mehl, 1 Prise Salz und 1 große Prise Zimt zu einem glatten Teig verrühren. Den Eischnee mit einem Teigschaber portionsweise unterheben (Bild D).
-
Butterschmalz in einer großen ofenfesten (!) Pfanne (ca. 28 cm ø) zerlassen. Teig in die Pfanne geben (Bild E). Auf der mittleren Schiene des Ofens 12-14 Minuten stocken lassen. Dann herausnehmen, mit zwei Gabeln grob zerzupfen (Bild F). Auf dem Herd bei mittlerer Hitze mit 1 El Butter und 4 El braunem Zucker sowie den Mandelblättchen rundherum karamellisieren lassen.
-
Währenddessen das Kirschkompott nach Belieben lauwarm erhitzen. Den Chai-Schmarrn mit reichlich Puderzucker bestäuben (Bild F) und zusammen mit dem Kirschkompott sofort warm servieren.
-
A: rühr selig
-
Die Speisestärke mit einem Löffel gut mit dem Kirschsaft mischen.
-
© Silke Zander
-
B: ziehen lassen
-
Teebeutel 4-5 Minuten in die erwärmte Milch hängen.
-
© Silke Zander
-
C: steif schlagen
-
Festen Eischnee schlagen, dann wird der Schmarrn fluffig.
-
© Silke Zander
-
D: luftig
-
Eischnee portionsweise vorsichtig unterheben, sodass die Luft drin bleibt.
-
© Silke Zander
-
E: ab in die Pfanne
-
Butterschmalz in der Pfanne zerlassen, den Teig dazugeben.
-
© Silke Zander
-
Schmarrn mithilfe von zwei Gabeln grob zerpflücken und warm servieren.
Tipp
Der besondere Tipp: Küchenzubehör im SCHÖNER WOHNEN-Shop bestellen