Rezept Haselnuss-Gugelhupf mit Himbeeren von Zucker, Zimt und Liebe
Zutaten
15
Stücke
g g Butter (plus 1 El flüssige Butter zum Einfetten)
g g Weizenmehl (Type 405)
g g Zucker
Päckchen Päckchen Vanillezucker
Eier (Kl. M)
Tl Tl Backpulver
g g Haselnüsse (gemahlen)
Salz
ml ml Milch
g g Himbeeren (frisch, alternativ TK-Himbeeren (unaufgetaut verwenden))
Puderzucker
außerdem:
Gugelhupfform (22 cm ø)
Zubereitung
-
Die Butter, die Milch und die Eier ca. 1 Stunde vorher aus dem Kühlschrank holen, damit sie Zimmertemperatur haben. Den Backofen auf 180 Grad (Umluft 160 Grad) vorheizen. Die Gugelhupfform gründlich mit der flüssigen Butter auspinseln (Bild A). Etwas Mehl in die Form geben und die gesamte Form damit gründlich ausstäuben (Bild B). Überflüssiges Mehl ausklopfen.
-
Butter, Zucker und Vanillezucker mit den Quirlen des Handmixers 5 Minuten weiß-cremig schlagen (Bild C). Die Eier nach und nach dazugeben und jeweils etwa 30 Sekunden lang einrühren (Bild D).
-
Mehl, Backpulver, gemahlene Haselnüsse und 1 Prise Salz in einer Schüssel mischen. Die Mehlmischung abwechselnd mit der Milch in die Zucker-Butter-Masse einrühren (Bild E). Jeweils so lange weiterrühren, bis ein glatter Teig entstanden ist.
-
Die Himbeeren verlesen. Die Hälfte des Teiges in die Form geben. Dann mit den Himbeeren belegen. Zum Formrand etwas Platz lassen, damit die Himbeeren beim Backen nicht daran festkleben (Bild F). Dann den restlichen Teig in die Form füllen und mit einem Esslöffel glatt streichen.
-
Den Kuchen auf der 2. Schiene von unten 55–60 Minuten backen (Stäbchenprobe machen!). Den Gugelhupf 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, sonst bricht er leicht. Dann auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig erkalten lassen. Mit Puderzucker bestäuben, in Stücke schneiden und auf einem Teller angerichtet servieren.
-
A: einfetten
-
Tipp: Am allerbesten schmeckt der Gugelhupf ganz frisch aus dem Ofen, aber auch am nächsten Tag schmeckt er sehr gut, wenn die Zutaten ein bisschen länger durchgezogen sind.
-
© Silke Zander
-
B: Feinstaub
-
Form gründlich mit Mehl ausstäuben, damit sich der Kuchen später löst.
-
© Silke Zander
-
C: Rühr Dich!
-
Butter, Zucker und Vanillezucker mind. 5 Minuten schaumig schlagen.
-
© Silke Zander
-
D: eingemischt
-
Eier nach und nach unterrühren. Das macht den Teig besonders locker.
-
© Silke Zander
-
E: Zugabe
-
Die restlichen Zutaten abwechselnd mit der Milch einrühren.
-
© Silke Zander
-
D: Fruchteinlage
-
Himbeeren mit Abstand zum Formrand auf den Teig legen.
-
© Silke Zander