Rezept Erdbeer-Blechkuchen

-
1.5 kg Erdbeeren,
klein
- 250 g Butter
-
5 Eier,
Kl. M
- 220 g Puderzucker
- Salz
-
1 Msp. Vanille,
gemahlen
-
260 g Mehl,
Type 405
- 40 g Speisestärke
- 2 Tl Weinstein-Backpulver
- 250 g Vollmilchjoghurt
- 2 Päckchen Sahnesteif
- 120 g Rohrohrzucker
- 500 g Schlagsahne
-
2 Bio-Limetten,
klein
- 500 g Magerquark
Für den Teig:
Für den Belag:
Erdbeeren waschen und putzen. 350 g Erdbeeren in dicke Scheiben schneiden. Die restlichen Erdbeeren ganz lassen und abgedeckt beiseitestellen. Backofen auf 175 Grad (Umluft 155 Grad) vorheizen. Ein tiefes Backblech gut einfetten. Die Butter in einem kleinen Topf schmelzen lassen, vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
Währenddessen Eier, Puderzucker, 1 Prise Salz und Vanille mit den Quirlen des Handmixers ca. 5 Minuten cremig-schaumig schlagen. Mehl, Speisestärke und Backpulver in einer Schüssel mischen. Flüssige Butter und Joghurt unter die Ei-Masse rühren. Das Mehlgemisch dazugeben und kurz unterrühren. Masse auf das Backblech geben. Die Erdbeerscheiben darauf verteilen. Auf der mittleren Schiene ca. 25–30 Minuten goldbraun backen. Herausnehmen, auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Inzwischen Sahnesteif mit 2 El Rohrzucker mischen. Sahne steif schlagen, dabei das Zucker-Sahnesteif-Gemisch einrieseln lassen. Limettenschale fein abreiben, den Saft auspressen. Quark, restlichen Rohrzucker, Limettenschale und -saft kurz verrühren. Die Sahne vorsichtig unter die Quarkmasse heben und gleichmäßig auf dem Kuchen verstreichen. Mit den restlichen, ganzen Erdbeeren belegen und servieren.