
LIVING AT HOME Muss ich besonders früh aufstehen, damit der Hefeteig noch gehen kann?
JEANNY Nein, das funktioniert auch gut über Nacht. Am Vorabend den Teig zubereiten, mit Klarsichtfolie abdecken und 10–12 Stunden in den Kühlschrank stellen. Am nächsten Tag, bevor die Brötchen in einzelne Stücke geteilt werden und im Natron- bad ziehen, kurz Raumtemperatur annehmen lassen, dann wie im Rezept beschrieben fortfahren.
LAH Meist kommt der Appetit auf ein Laugenbrötchen ja eher spontan. Kann ich auf Vorrat backen?JEANNY Na klar! Einfach die Teiglinge wie im Rezept beschrieben zubereiten und einfrieren. Aber: nicht mit Salz bestreuen. Das würde die Oberfläche der Brötchen weich werden lassen. Stattdessen zu Saaten und Kernen greifen.

LAHLaugenbrötchen mal ganz anders – geht das?
JEANNY Oh ja, man kann die Teiglinge nach dem Natronbad und dem Einschneiden mit geriebenem Gouda oder Edamer bestreuen. Auch Speckwürfel eignen sich her- vorragend. Oder man backt viele kleine Brötchen als Fingerfood, auch besser bekannt als Laugen-Konfekt.