Rezept Bananenbrot mit Schokolade und Walnüssen
Zutaten
12
Scheiben
g g Mehl
Tl Tl Backpulver
Salz
g g Zartbitterschokolade (mind. 60% Kakaoanteil)
Handvoll Handvoll Walnusskerne
g g Banane (sehr reif, ohne Schale gewogen, plus 1 weitere reife Banane)
g g brauner Zucker
Eier (Kl. L)
ml ml Sonnenblumenöl
außerdem:
Kastenform (25 cm Länge)
Zubereitung
-
Den Backofen auf 180 Grad (Umluft 160 Grad) vorheizen. Die Kastenform mit Backpapier auslegen. Mehl, Backpulver und 1 Prise Salz mischen und beiseitestellen (Bild A). Zartbitterschokolade und Nüsse grob hacken.
-
400 g reife Bananen mit einer Gabel zermusen (Bild B). Bananenpüree mit Zucker in einer Rührschüssel mit den Quirlen des Handmixers gut vermischen (Bild C). Dann die beiden Eier nacheinander hinzufügen und weiterrühren (Bild D). Das Öl langsam in einem feinen Strahl in den Teig gießen.
-
Übrige Banane der Länge nach halbieren. Mehlmischung, Schokoladenstücke und gehackte Walnüsse (von beidem etwas beiseitestellen) unterheben (Bild E). Dann den Teig in die vorbereitete Form geben und die halbierte Banane darauf platzieren, restliche Schokostücke und Walnüsse darauf verteilen (Bild F).
-
Das Brot auf mittlerer Schiene 50-60 Minuten backen. Sollte das Bananenbrot während des Backens zu stark bräunen, einfach mit etwas Alufolie oder Backpapier abdecken.
-
Das Bananenbrot ca. 20 Minuten abkühlen lassen, dann aus der Form auf ein Kuchengitter stürzen und ganz auskühlen lassen.
-
A: Mehlmischung
-
Mehl, Backpulver und Salz in einer Rührschüssel vermischen.
-
© Silke Zander
-
B: Zerdrücken
-
Die reifen Bananen mit einer Gabel zu feinem Mus verarbeiten.
-
© Silke Zander
-
C: Quirlig
-
Bananenmus und Zucker in der Schüssel gut miteinander verrühren.
-
© Silke Zander
-
D: Eier
-
erst zum Schluss unter die Bananen-Zucker-Mischung rühren.
-
© Silke Zander
-
E: Zugabe
-
Mehlmischung, Nüsse und Schokolade unterheben. Alles gut vermischen.
-
© Silke Zander
-
F: Bananenhälften,
-
restliche Nüsse und Schokolade auf dem Teig verteilen.
-
© Silke Zander
Tipp
Jeder Ofen backt anders. Deswegen empfehle ich immer, die Garprobe zu machen. Am Ende der Backzeit mit einem Holzstäbchen in den Teig stechen. Klebt Teig daran, muss das Bananenbrot ein paar Minuten weiterbacken.