Kiachl
Zutaten
1
Portion
g g Mehl
Würfel Würfel Hefe
g g Zucker
g g weiche Butter
Eigelb ( Kl. M )
abgeriebene Schale von 1 abgeriebene Schale von 1 Biozitronen
Salz
l l Öl
Küchenthermometer
Zubereitung
-
Für den Hefeteig das Mehl in eine Schüssel geben, in die Mitte eine Mulde drücken. Hefe hineinbröckeln, mit Milch, 1 Tl Zucker und etwas Mehl vom Rand verrühren. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort 15 Minuten gehen lassen.
-
5 Tl Zucker, Butter, Eigelb, 1 Tl Zitronenschale und ½ Tl Salz zum Vorteig geben. Zunächst mit den Knethaken des Mixers, dann mit den Händen kräftig zu einem glatten Teig verkneten. In eine Schüssel geben, mit Mehl bestäuben und etwa weitere 45 Minuten abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen.
-
Den gegangenen Teig kurz durchkneten und auf leicht bemehlter Arbeitsfläche zu einer dicken Rolle formen. In 16 Scheiben schneiden. Die Scheiben zu Kugeln rollen und mit einem Tuch abgedeckt weitere 15 Minuten gehen lassen. Dann jede Teigkugel von der Mitte aus zum Rand hin ausziehen, sodass der Teig in der Mitte ganz dünn und am Rand dick ist.
-
Öl in einem hohen Topf auf 175 Grad erhitzen, zur Kontrolle ein Holzstäbchen hineinhalten: Bilden sich Bläschen daran, ist das Fett heiß genug. Jeweils 2 Teigstücke ca. 2 Minuten ausbacken, dabei immer wieder mit einer Schöpfkelle das heiße Öl über die Kiachl gießen, einmal wenden. Mit einer Schaumkelle herausheben, gut abtropfen lassen und zum Entfetten auf Küchenpapier legen. Restlichen Zucker auf einen flachen Teller geben und die Kiachl noch heiß darin wälzen.