Kuchen: köstliche Backwaren

Ob Kuchen mit Quark, Obst oder Nüssen, mit Füllung oder leckerem Überzug: ein Stück selbst gebackener Kuchen mit einem ordentlichen Klecks Sahne ist eine Sünde wert.

Artikelinhalt

Je nach Jahreszeit und Saison kommen im Frühjahr und Sommer leichte Kuchen mit Rhabarber, Aprikosen oder Beerenobst auf den Tisch, im Herbst und Winter sind Kuchen mit Äpfeln, Birnen und vor allem mit viel Schokolade, Marzipan oder Nougat beliebt.

Rezept: Erdbeer-Käsekuchen
© Thorsten Suedfels

Kleine Schokoladenkuchen mit flüssigem Schoko-Kern sind auch als Dessert ein Renner. In der Weihnachtszeit verlocken würzige Kuchen mit Kardamom, Anis oder Zimt. Eine Herausforderung ist immer die große Kaffeetafel bei besonderen Anlässen, denn hier werden gleich mehrere, verschiedene Kuchen aufgetischt. Mit unseren Rezepten werden Sie schnell Kuchen für jeden Anlass finden.

Kuchen-Rezepte

Kuchen backen: Teigarten und Formen

Für Kuchen aus Rührteig verwendet man hauptsächlich Fett, Mehl, Zucker, Eier und Backpulver. Wichtig ist ein längeres Rühren, damit der Teig luftig und leicht wird. Leckere Kuchen aus Rührteig sind beispielsweise Mamorkuchen oder Gugelhupf.

Hefeteig gilt als Diva unter den Teigen – er muss besonders lange gehen, darf keinen Zug bekommen und braucht mehrere Arbeitsschritte. Ausgerollt auf dem Blech und belegt mit köstlichem Obst wie Pflaumen ist dieser Kuchen aber jede Mühe wert. In der Springform wird Biskuitteig gebacken. Dieser sehr lockere Teig kommt durch viel Eischnee zustande; statt Mehl verwendet man die feinere Speisestärke. Der Teig ist Basis für besonders feine Kuchen wie Biskuitrollen.

Mürbeteig braucht vor allem eines: Ruhe. Der sehr feste Teig wird schnell aus Mehl, Zucker, Ei, Butter und etwas Salz verarbeitet und im Kühlschrank kalt gestellt. Der Teig eignet sich hervorragend für Kuchen mit Obst sowie leckere Tartes und Quiches. Quark-Öl-Teig besteht zum großen Teil aus Quark; Butter wird durch Öl ersetzt. Kuchen mit diesem Teig sind besonders frisch und saftig und werden gern als Obst-Blechkuchen serviert.

Kuchen: köstliche Backwaren

Kuchen für Geburtstage und andere Anlässe

Auf Festen und an Feiertagen gibt es meist eine große Kaffeetafel für viele Gäste. Eine große Auswahl an Kuchen freut alle Gäste! Tipp: Wählen Sie beim Selberbacken Form und Rezept für die Kuchen so aus, dass Sie am besten gleich zwei Kuchen gemeinsam in den Ofen schieben können. Eine Spring- und Kastenform passen durchaus gleichzeitig in den Backofen, was ganz nebenbei auch Strom und Zeit spart. Und noch ein Tipp: Die meisten Kuchen lassen sich sogar prima vorbereiten und einfrieren, ohne dass die Kuchen beim Auftauen Geschmacksverlust erleiden.

Für Geburtstagskinder werden die Kuchen gerne aufwendig verziert. Kerzen gehören dazu, süße Perlen und Blumen im Zuckerguss oder eine Extra-Schicht Schokoglasur mit dicken Kokosspänen. MIt fertiger Zuckerfarbe aus der Tube (Supermarkt) kann man liebe Botschaften auf den Kuchen schreiben. Der Kreativität sind beim Verzieren von Kuchen kaum Grenzen gesetzt.

Die Zubereitung einer Hochzeitstorte ist eine echte Herausforderung, vor allem wenn er mehrstöckig sein soll. Das Backen, Auftürmen und Verzieren solcher Kuchen wird meist bei entsprechenden Konditoreien in Auftrag gegeben.
Hier ein Rezept zum Selbermachen: Dreistöckige Hochzeitstorte

Internationale Kuchen-Spezialitäten

Jedes Land liebt es süß und hat in Sachen Kuchen seine eigenen Spezialiäten. Schwedens Spezialität beispielsweise ist die Mandeltorte – der Kuchen bzw. die Torte besteht aus einem Mandelrührteig und einer Cremefüllung. Amerikaner lieben ihren Cheesecake – der Kuchen mit Quark ist einfach ein leckerer Käsekuchen. Portugal wartet mit einer besonderen Spezialität auf: Bolo Podre (Honigkuchen). Der Kuchen wird mit Olivenöl statt Butter und viel dunklem Honig zubereitet.

Far Breton kommt aus Frankreich – der hochprozentige Kuchen besteht aus einer Milchfüllung und in Armagnac eingeweichten Backplaumen. Das deutsche Kaffee-und-Kuchen-Pendant ist die Teatime bei den Briten – statt Kaffee wird Tee serviert, statt Kuchen frisch gebackene Scones mit geschlagener Cremesahne und Erdbeermarmelade.

Schneller Kuchen: Bäcker oder Backmischung?

Mehr zum Thema

Aktionen und Spiele

Tipps und Aktionen