Rezept Grundrezept Mürbeteig
Zutaten
80
Stück
g g Mehl
g g Zucker
Prise Prise Salz
Eigelb (Kl. M)
g g kalte Butter
Zubereitung
-
300 g Mehl als Häufchen auf die Arbeitsflächegeben. In die Mitte eine Mulde drücken, 100 g Zucker und 1 Prise Salz darüberstreuen und 2 Eigelb (Kl. M) hineingeben. 200 g kalte Butter in Flöckchen auf dem Rand verteilen. Alle Zutaten vom Rand aus rasch zu einem glatten Teig verkneten. Zur Kugel geformt in Frischhaltefoliegewickelt 1 Stunde kalt stellen.
-
Ofen auf 200 Grad (Umluft 180 Grad) vorheizen.Zwei Bleche mit Backpapier auslegen. Teig aufwenig Mehl ca. 3 mm dünn ausrollen. Beliebige Formen ausstechen. Teigreste zusammenkneten und nochmals ausrollen.Plätzchen auf die Bleche setzen und auf mittlerer Schiene 8 bis 12 Minuten goldgelbbacken. Herausnehmen und abkühlen lassen.
-
Tipp 1: Das Grundrezept, kann dreimal anders aufgepeppt werden: Zum Beispiel: Aus dem Grundteig 3 bis 4 cm dicke Rollen formen. Entweder in feinen Zuckerperlen (Nonpareilles) wälzen oder dünn mit verquirltem Eiweiß bestreichen und in gehackten Haselnusskernen wälzen. Die Rollen in 5 mm dünne Scheiben schneiden und wie oben beschrieben backen.
-
Tipp 2: Das Grundrezept als Doppeldecker: Hälfte des Grundteigs mit 2 gestr. El Kakaopulver verkneten. Aus hellem und dunklem Teig Sterne ausstechen und wie obenbeschrieben backen. Je einen hellen und dunklen Keks mit etwas Aprikosenkonfitüreversetzt zusammensetzen.
-
Tipp 3: 100 g Puderzucker mit 4 Tl Wasser,weitere 100 g Puderzucker mit 4 Tl kaltem Espresso glatt rühren. Zuerst weißen Guss miteinem Teelöffel auf die ausgekühlten Plätzchen geben und verstreichen, dann eine feine Linie braunen Guss auf die Mitte geben und mit einem Holzstäbchen verwischen.
-
In Blechdosen gelagert halten sich dieMürbeteigplätzchen ca. 2 Wochen.