Chia-Samen - Bild 7
Die kleinen, ovalen Samen, etwa einen Millimeter groß, kommen ursprünglich aus Mexiko. Sie schmecken leicht nussig und waren für Azteken und Maya früher Grundnahrungsmittel.
Das Besondere an Chia-Samen: Sie bestehen zu 20 Prozent aus Eiweiß, das ist ein höherer Anteil als in anderen Samen- und Getreidesorten. Außerdem enthalten Chia-Samen bei der gleichen Menge acht Mal mehr der gesunden Omega-3-Fettsäuren als Lachs, sechs Mal mehr Kalzium als Milch, mehr Antioxidantien als Blaubeeren und mehr Ballaststoffe als Leinsamen.
Chia-Samen sind aufgrund ihres milden Geschmacks gut geeignet für sowohl süße als auch salzige Speisen. Sie können ganz einfach als Topping über Salat, Gemüse, Joghurt, das morgendliche Müsli und auf Smoothies gestreut werden oder zusammen mit Milch für Puddings verwendet werden. Ein Chia-Pudding-Kirsch-Parfait, zeigt Jodi vom Blog whatscookinggoodlooking.com.
Das Besondere an Chia-Samen: Sie bestehen zu 20 Prozent aus Eiweiß, das ist ein höherer Anteil als in anderen Samen- und Getreidesorten. Außerdem enthalten Chia-Samen bei der gleichen Menge acht Mal mehr der gesunden Omega-3-Fettsäuren als Lachs, sechs Mal mehr Kalzium als Milch, mehr Antioxidantien als Blaubeeren und mehr Ballaststoffe als Leinsamen.
Chia-Samen sind aufgrund ihres milden Geschmacks gut geeignet für sowohl süße als auch salzige Speisen. Sie können ganz einfach als Topping über Salat, Gemüse, Joghurt, das morgendliche Müsli und auf Smoothies gestreut werden oder zusammen mit Milch für Puddings verwendet werden. Ein Chia-Pudding-Kirsch-Parfait, zeigt Jodi vom Blog whatscookinggoodlooking.com.