Artikelinhalt
Einweihungsparty, Umtrunk im Büro, DVD-Abend mit guten Freunden, Geburtstage, Hochzeiten: Fingerfood ist der perfekte Snack für Feste und Partys! Der Aufwand für die Gäste wird so gering wie möglich gehalten: Beim klassischen Fingerfood ist kein Besteck nötig.
Fingerfood mit Brot - klassische Häppchen
Eine extrem wandelbare und unkomplizierte Zutat für Fingerfood ist Brot. Viele Leckereien lassen sich mit Brot zaubern: vielfältig belegte Tramezzini, Röllchen mit Weißbrot oder Stangenbrot zu selbst gemachten Dips.
Ganz klassisch und fast schon nostalgisch als Fingerfood sind belegte Brot-Häppchen: Schwarzbrot mit einem Löffelchen Krabbensalat, kleine Türmchen mit verschiedenen Ebenen, tolle Varianten des italienischen Klassikers Bruschetta und Canapés mit leichten Cremes lassen sich schnell für die Party mit Fingerfood selber machen.
Extra-Tipp für Fingerfood: Auch warmes Fingerfood lässt sich aus Brot machen. Überbackene kleine Schnittchen mit aromatischem Käse, Kräutern und frischem Gemüse passen besonders in die kühlere Jahreszeit. Toll für Partys ist auch Fingerfood aus kleinen Partybrötchen! Daraus zaubern Sie gerade auch für Kindergeburtstage Fingerfood, das allen schmeckt. Zwischen die beiden Brötchenhälften kommen kleine Frikadellen, Fischstäbchen oder Gemüsebratlinge – fertig ist der Mini-Burger.
Fingerfood im Glas und Fingerfood-Trends

Neben dem klassischen Fingerfood, für das man kein Besteck benötigt, liegen Snacks in kleinen Gläschen im Trend. Diese Variante für Fingerfood kommt aus Frankreich und nennt sich “Verrines”, was übersetzt “das Gläschen” heißt. Damit erweitert sich die Palette für Fingerfood um Süppchen, Salate und Cremes. Für die Mini-Portionen benötigen Sie viele kleine Gläschen mit etwa 100 bis 120 Millilitern Füllmenge.
Unser Tipp für Fingerfood im Glas: Geeignet sind auch Teelicht-Behälter, die es in Einrichtungsgeschäften oft für wenige Cent zu kaufen gibt. Auch bunte Espressotassen eignen sich fürs Servieren.
Fingerfood: die Vorbereitung
Je frischer das Fingerfood ist, desto appettlicher sieht es aus. Ein paar Tricks helfen dabei, Fingerfood für die Party vorzubereiten und frisch zu halten.
1. Trick für Fingerfood Vorbereitete Brot-Häppchen können unter Folie einige Stunden im Kühlschrank aufbewahrt werden. Fingerfood mit Brot und leichten Cremes sollten Sie jedoch am besten ganz frisch zubereiten – das Brot würde sonsten durchweichen.
2. Trick für Fingerfood Cremes und Desserts im Glas können Sie wunderbar vorbereiten. Decken Sie die Gläschen mit Fingerfood im Kühlschrank gut ab, da sie leicht andere Gerüche annehmen.
3. Trick für Fingerfood Für das Anrichten und Servieren von Fingerfood eignen sich neben den Gläschen auch Fingerfood-Löffel mit gebogenem Griff und Schälchen mit Griff.
4. Trick für Fingerfood Um Suppen unfallfrei in die kleinen Gläschen und Tassen zu bekommen, verwenden Sie keine Suppenkelle, sondern einen Messbecher oder eine Kanne mit Tülle.

5. Trick für Fingerfood Frische Kräuter sehen appetitlich aus. Dillzweige, Petersiliensträußchen und Basilikumblätter werden in der Wärme jedoch schnell welk. Deswegen wickeln Sie die vorbereiteten Kräuter am besten in ein feuchtes Küchentuch und lagern Sie bis zum Anrichten im Gemüsefach Ihres Kühlschrankes.
6. Trick für Fingerfood Wunderbares Utensil für die Zubereitung von Fingerfood sind Holzstäbchen. Kleine Frikadellen, gegrilltes Gemüse oder Fischhäppchen werden so im Handumdrehen zum Fingerfood. Vorteil der Stäbchen: Die Hände Ihrer Gäste bleiben sauber.
Fingerfood: Mengen, Jahreszeiten und Geschmäcker
Die richtige Menge: Die Anzahl für das Fingerfood richtet sich natürlich nach der Zahl Ihrer Gäste und auch nach dem Anlass. Für einen kleinen Umtrunk, der etwa 2 Stündchen dauert, rechnen Sie pro Person 5 Häppchen. Findet das Fest mittags oder abends statt, haben alle natürlich mehr Hunger – dann rechnen Sie mit rund 8 Portionen Fingerfood pro Gast. Und wenn Sie ein abendfüllendes Programm mit Buffet planen, sollten Sie in Sachen Fingerfood mindestens 12 Portionen für jeden Gast vorbereiten. Vergessen Sie jeweils auch nicht den kleinen, süßen Abschluss!
Der Geschmack: Bedenken Sie beim Fingerfood immer die Vorlieben Ihrer Gäste. Sind zum Beispiel Vegetarier oder Veganer dabei? Gibt es Gäste, die bestimmte Lebensmittel nicht mögen oder vertragen? Versuchen Sie, eine gute Mischung beim Fingerfood anzubieten. Fingerfood mit Fleisch, Fisch, Käse und Gemüse: Da wird für jeden das Richtige dabei sein.
Nicht unwichtig ist auch die Jahreszeit. Im Sommer sollte leichtes Fingerfood mit frischem Gemüse, leichten Cremes und erfrischendem Obst überwiegen. In der kalten Jahreszeit schmeckt deftiges Fingerfood wie Kürbis-Spießchen, Mini-Frikadellen, warme Süppchen oder Zwiebelkuchen .
Fingerfood: Dekoration
Fingerfood Deko-Tipp 1 Eine hübsche Deko für Fingerfood sind frische Kräuter wie Dill, Basilikum oder lange Stängel Schnittlauch. Die Kräuter erst kurz vor dem Servieren auf das Fingerfood geben!
Fingerfood Deko-Tipp 2 Bei der Deko helfen auch Ausstechformen für Plätzchen: Brot lässt sich so in Form bringen. Natürlich kann man mit den Ausstechfiguren auch einfach salziges oder süßes Gebäck backen, das als Dekoration auf Suppen oder Desserts eine tolle Figur macht.
Fingerfood Deko-Tipp 3 Wunderbar zum Dekorieren von Fingerfood geeignet sind auch hübsche Spießchen, Bänder und Garn sowie liebevoll beschriftete Schildchen, die rund um die kleinen Gläser gebunden werden und zeigen, welches Fingerfood auf den Gast wartet.

Fingerfood Deko-Tipp 4 Fingerfood in kleinen, knusprigen Bechern sieht besonders schick aus. Sehr gut geeignet sind dafür Blätterteig oder Filoteig. Die Blätter am besten mit einer Küchenschere in Quadrate schneiden, jeweils drei bis vier Blätter dünn mit Butter einpinseln und in die Vertiefungen eines Muffin-Backblechs setzen. Im Backofen sind die Körbchen nach gut 5 Minuten Backzeit knusprig und goldbraun. Sie können nach Belieben gefüllt werden – zum Beispiel so: Filoteig-Törtchen mit Spinat und Tomaten .
Fingerfood Deko-Tipp 5 Dekoration und Genuss zugleich sind essbare Schälchen aus Gemüse oder Salatblättern. Salatgurken zum Beispiel schneiden Sie zunächst in etwa 3 Zentimeter dicke Scheiben und höhlen sie dann mit einem Teelöffel oder einem Kugelausstecher aus. In die Gurkenschale passen beispielsweise Dips. Auch Tomaten eignen sich für das Servieren von Fingerfood: Bei festen, frischen Tomaten erst am Stielansatz einen Deckel abschneiden, dann die Tomate aushöhlen und mit Leckereien füllen. Zum Anrichten von Salaten eignen sich auch feste Salatblätter wie die von Chicorée, Radicchio oder Eisbergsalat.

Fingerfood Deko-Tipp 6 Zum Anrichten der handlichen Häppchen eignen sich Etageren besonders gut. Auf mehreren Ebenen kann man Fingerfood im Handumdrehen in Szene setzen. Eine Etagere kann man übrigens aus geschickt gestapelten Tassen, Tellern verschiedener Größe und Gläsern auch selber machen. Für mehr Standsicherheit die Teile mit etwas Heißkleber fixieren. Hier liegen übrigens explodierte Hähnchenbällchen mit Honigdip auf der Etagere.