Anzeige
Anzeige

Osterbrunch: Ideen für das perfekte Osterfrühstück

Osterbrunch: ein reichhaltiges Buffet für das perfekte Osterfrühstück
© Jan-Peter Westermann
Mit selbst gebackenen Brötchen, köstlichem Omelette und Rührei, süßen Zuckerhasen und raffinierten Osterzöpfen wird der Osterbrunch ein Schlemmerfest für die ganze Familie. Wir verraten, welche Speisen unbedingt zum Osterbrunch gehören und haben einzigartige Ideen für die kreative Tischdeko in frischen Frühlingfarben.

Artikelinhalt

Osterbrunch: Was gehört dazu, was darf nicht fehlen?

Wenn sich an Ostern die ganze Familie zum Osterfrühstück trifft, wird oft und gerne bis in den Nachmittag hinein gebruncht. Damit Sie ein ausreichend großes Frühstücksbuffet zusammenstellen können und am Ende genug Leckereien für alle da sind, haben wir hier einen Überblick über alle wichtigen Speisen für einen gelungenen Osterbrunch.

  • Frühstücks-Basics: Brot, Butter, Aufschnitt & Getränke

Für ein gelungenes Osterfrühstück sollten genug frische Brötchen für alle da sein! Am besten kalkulieren Sie mit zwei Brötchen pro Gast und servieren zusätzlich ein großes Brot oder einen selbst gebackenen Hefezopf, an dem sich jeder nach Belieben bedienen kann. Denken Sie daran genügend Butter oder Margarine bereit zu stellen. Tipp: Bei großen Tafeln am besten mehrere kleine Schälchen mit Butter servieren, damit diese stets in Reichweite ist. Kaffee, Tee und Säfte können in Thermoskannen und Karaffen wunderbar vorbereitet werden. Wurst- und Käseaufschnitt kann dekorativ auf Servierplatten angerichtet werden, sollte aber bis zum Eintreffen der Gäste im Kühlschrank gelagert werden. Auch gekochte Eier sollten für Ihre Gäste bereit stehen – hier am besten vorab nach Wünschen für das ideale Frühstücksei erkundigen.

  • Klassiker für das Osterfrühstück

Ein saftiger Osterzopf, Möhrenkuchen, Osterlämmer und selbst gebackene Hasen gehören zu den Klassikern, die aus einem gewöhnlichen Frühstück einen einzigartigen Osterbrunch machen. Ob Sie sich für einen Hefezopf, einen Karrottenkuchen oder doch für die süßen Osterlämmer entscheiden, bleibt dabei ganz Ihnen überlassen. Daneben können Sie Ihren Gästen verschiedene Eierspeisen anbieten: Das können klassische Frühstückseier, ein gefülltes Omelett, ein locker geschlagenes Rührei oder ein köstlicher Eiersalat sein.

Feine Gerichte mit frischem Lachs und Räucherlachs veredeln jeden Osterbrunch und werten das Frühstücksbuffet kulinarisch auf. Wir haben drei besonders Buffettaugliche Rezepte mit Lachs für Sie ausgesucht - einfach zuzubereiten und richtig lecker!

  • Verführerische Highlights für den Osterbrunch

Bieten Sie Ihren Gästen neben den oben genannten Basics kleine kulinarische Highlights an, an denen man sich über die Mittagszeit hinweg immer wieder bedienen kann: Das können luftig-zarte Brioches, saftige Zuckerhasen, besonders raffinierte Eierspeisen oder eine köstliche Suppe sein – in unserer Rezeptstrecke finden Sie über 40 passende Rezeptideen und Anregungenm die den Mittagshunger nach der ersten Frühstücksrunde stillen.

Haben Sie sich für eine Auswahl süßer und herzhafter Speisen sowie kalte und warme Getränke entschieden, sollten Sie auch einmal überprüfen, ob sich unter Ihren Gästen eventuell Vegetarier, Veganer und Gäste mit Unverträglichkeiten wie Laktoseintoleranz oder Zöliakie befinden – und gegebenenfalls die Buffetplanung anpassen.

Tipp: Bevor Sie Ihr Osterbrunch zusammenstellen, sollten Sie ebenfalls prüfen, ob genug Servierplatten, Teller, Schälchen und Gläser für das Buffet und Ihre Gäste vorhanden sind. Ein Rechaud eignet sich wunderbar um warme Speisen wie Suppen und Rührei direkt am Buffet warm zu halten.

Welche Suppe eignet sich für den Osterbrunch?

Wenn Sie mit Ihren Lieben von morgens bis in den Nachmittag hinein zusammensitzen, gehen auch die Mahlzeiten nahtlos ineinander über: Auf das Osterfrühstück folgt ein kleines Mittagessen. Hierfür eignet sich ein großer Topf mit Suppe – bei niedriger Temperatur kann sie während des Osterbrunches auf dem Herd schön warm gehalten und zur Mittagszeit serviert werden. Doch welche Suppen eignen sich für den Osterbrunch am besten? Orientieren Sie sich am besten an dem Saisonkalender für Gemüse. Zu Ostern haben unter anderem Blumenkohl, Champignons, Karotten, Kartoffeln, Kohlrabi, Pastinaken, Lauch, Rotkohl und Rote Beete Saison. Je nach dem, auf welches Datum das Osterfest fällt, gibt es sogar schon ersten Spargel!

Entdecken Sie unsere unwiderstehlichen Rezeptideen für verführerische Suppen:

Osterkuchen & süße Desserts

Auch für die Kaffeezeit hält das Brunchbuffet so einige Leckereien parat. Im Grunde kann jedes Dessert zum leckeren Abschluss beim Osterbrunch werden. Die Erfahrung zeigt: Zuerst stehen herzhafte Gerichte hoch im Kurs, später gehen die Gäste beim Osterbrunch gerne zu Kaffee, Kuchen und süße Desserts über. Das Osterlamm aus Rührteig, bunt verzierte Torten, Rhabarberkuchen oder Karottenkuchen dürfen beim gemütlichen Beisammensitzen nicht fehlen.

Osterbrunch mit Kindern

Frischgebackene Waffeln lassen kleine und große Herzen höher schlagen! UnserTipp: Am Vorabend des Osterbrunchs den Waffelteig vorbereiten und am nächsten Morgen, zusammen mit einem Waffeleisen, bereit stellen.

Waffeltorte aus Rikes Backschule

Heiße Waffeln und Waffeltorte
© Ulf Miers

Überraschen Sie Ihre Gäste mit einer köstlichen Waffeltorte zum Osterbrunch. Denn was gibt es Besseres als frische, heiße Waffeln zum Frühstück? Unser Video aus Rikes Backschule zeigt Ihnen, wie diese gelingt.

Heiße Waffeln und Waffeltorte

Osterbrunch: Rezepte für Thermomix ®

Stimmungsvolle Dekoideen für den Osterbrunch

Schon die Vorbereitungen für den Osterbrunch verbreiten gute Laune: Frühlingshafte Blumensträuße und blühende Zweige in der Vase werden mit bunten Eiern, selbst gebackenen Osterplätzchen oder selbst gebastelten Vögelchen aus Papier zur perfekten Oster-Deko. Besonders schön zu Ostern ist alles in zarten Pastelltönen oder sonnigen Farben wie Gelb, Grün und Himmelblau. In diesen Farben wirkt die Oster-Deko frisch und leicht.

Noch mehr köstliche & kreative Ideen

Sebastian Kagerer

Mehr zum Thema

Aktionen und Spiele

Tipps und Aktionen

VG-Wort Pixel