Deutsche Küche: Von Nord nach Süd
Kein Weihnachtsmarkt ohne Reibekuchen. Manchmal heißen Reibekuchen auch Kartoffelpuffer – lecker sind sie aber immer!
Lammkeule zubereiten: Schritt für Schritt erklären wir das Lammkeule Rezept. Dazu werden Kartoffeln, Erbsen und Möhren gereicht.
Norddeutscher Rezeptklassiker: Matjes mit Sahnejoghurt-Sauce und Pellkartoffeln. Dazu gibt es ein frischgezapftes Bier.
Gibt es etwas Besseres als frische Pilze in Rahm? Ja, wenn dazu hausgemachte Semmelknödel serviert werden!
Labskaus mit Rollmops, Gewürzgurken und knusprigem Spiegelei. So wird der nostalgische Klassiker zubereitet.
Direkt aus Großmutters Küche und mit viel Liebe zubereitet: gegarter Lammbraten mit frischen Speckbohnen.
Der nordische Dessert-Klassiker mit Beeren, Kirschsaft und Zucker.
Der selbstgemachte Teig wird mit würzigem Hackbrät und frischen Gemüsestreifen gefüllt und schließlich in einer herzhaften Brühe gegart.
Rinderbraten mit Gewürzen und Zimt - dazu werden Rosenkohl und Salzkartoffeln gereicht.
Apfel-Pfannkuchen, der Liebling unter den Pfannkuchen wird durch karamellisierte Haselnüsse noch besser.
Der Klassiker aus Friesland: Torte aus Blätterteig, viel Sahne und selbst gemachtem Pflaumenmus.
Spätzle selber machen? Gar kein Problem! Unser Grundrezept für Spätzleteig und wie er die richtige Konsistenz erhält.