Artikelinhalt
Mais ist gesund: Inhaltsstoffe und Nährwerte
Mais ist eine glutenfreie Getreideart und daher für Menschen mit einer Glutenunverträglichkeit gut als Alternative zu anderen Getreidearten geeignet. Durch seinen hohen Gehalt an Kohlenhydraten liefert Mais viel Energie und sättigt langanhaltend. 100 Gramm vakuumverpackter Mais enthalten 116 Kalorien.
Violette Maissorten wie "Morado" sind zudem reich an Anthocyanen, die eine antioxydative Wirkung haben und somit freie Radikale binden und entzündungshemmend sein sollen.
Mais kochen und grillen
Frische Maiskolben müssen von Blättern und Fäden befreit werden, den Stielansatz schneidet man ab. Der frische Mais kann komplett als Kolben in leicht gezuckertem Wasser für 20 Minuten gekocht werden. Die heißen Maiskolben mit Butter und Salz versehen und genießen.
Für einen Salat mit Mais werden die Maiskörner nach dem Waschen mit einem Messer vom Kolben abgestreift und anschließen gegart.
Frischer Mais solte nicht länger als zwei Tage im Kühlschrank lagern, da sich sonst der leicht süße Geschmack verflüchtigt.

Auf den Grill kann man vorgegarte, vakuumverpackte Maiskolben mit etwas Öl in Alufolie eingepackt legen. Die Maiskolben werden dafür 20 bis 25 Minuten bei geringer Hitze in Wasser gekocht oder man kauft im Supermarkt fertige Maiskolben.
Mais-Rezepte
Rezept für Maisbrot
Zutaten für das Maisbrot:
- 100 g Mehl
- 150 g Maisgrieß (Polenta)
- 0,5 Tl Backpulver
- 0,5 Tl Natron
- 1 Tl edelsüsses Paprikapulver
- 1/4 Tl Cayennepfeffer
- 1 Ei (Kl. M)
- 2 Tl Zucker
- 1 Tl Salz
- 220 ml Buttermilch
- 50 g Butter (flüssig)
- 50 g gut abgetropfter Mais (Dose)
- 1 El Chili-Gewürzsalz (z. B. von Jamie Oliver), alternativ: selbst gemachte Gewürzmischung aus Meersalz, Chiliflocken und zerstoßener Koriandersaat

Zubereitung Mais-Brot:
Ofen auf 180 Grad vorheizen. Mehl mit Maisgrieß, Backpulver, Natron, Paprikapulver und Cayennepfeffer mischen. Ei mit Zucker, Salz, Buttermilch und Butter verquirlen. Eimasse mit der Mehlmischung kurz verrühren, sodass sich die Zutaten nur eben vermischen. Mais unterheben. Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform (26 cm ø) oder in eine gefettete und gemehlte ofenfeste Pfanne geben und glatt streichen. Gleichmäßig mit Chili-Gewürzsalz bestreuen. Auf der 2. Schiene von unten ca. 25 Minuten backen. 5 Minuten abkühlen lassen, dann aus der Backform lösen.
Rezepte mit Polenta - Grieß aus Mais
Der Maisgrieß wird aus gemahlenen Maiskörnern hergestellt. Um das zeitaufwendige Kochen von Maisgrieß zu verkürzen, gibt es in gut sortierten Supermärkten vorgegarten Maisgrieß zu kaufen. Das hierzulande bekannteste Gericht aus Maisgrieß ist die italienische Polenta. Polenta kann als Brei oder in getrockneter Form gegessen werden.
Mais-Saison und Mais-Sorten
In Deutschland ist der süßlich schmeckende Zuckermais im Handel erhältlich. Er wird im Spätsommer und Herbst geerntet. Die nur 10 cm langen, unreif geernteten Kolben von Zuckermais bekommt man als Babymais zu kaufen. Der zarte Babymais kann als Ganzes gegessen werden, ist vorwiegend eingelegt erhältlich und wird häufig für Fingerfood verwendet. Zuckermaissorten gibt es nicht nur in Gelb, sondern zum Beispiel auch mit violettschwarzen Körnern bei der indianischen Sorte Black Aztek.

Vorwiegend in den USA wird zudem Hartmais angebaut, der unter anderem zu Maisgrieß verarbeitet wird. Maismehl für Tortillas wird vor allem aus Weich- und Stärkemais gewonnen, der in Südamerika sehr verbreitet ist.
Leckerer Maissnack: Popcorn
Für die Herstellung von Popcorn wird spezieller Puffmais (engl.: pop corn) mit hohem Eiweißanteil verwendet. Andere Maissorten eignen sich nicht für Popcorn, da sie zu trocken oder zu weich sind. Besonders in den USA sind auch blau-violette Puffmaissorten sowie roter Erdbeermais als Popcorn erhältlich. Der Popcornmais wird einfach in einem breiten Topf mit Öl erhitzt, bis alle Körner gepufft sind. Aus Popcornmais kann man zudem leckere Popcorn-Bälle für die Party oder den Fernsehabend mit Freunden machen.

Cornflakes
Aus Maismehl werden die Ende des 19. Jahrhunderts von den Kellog-Brüdern erfundenen Cornflakes heutzutage vorwiegend hergestellt. Das Maismehl wird dafür in einem Extruder mit Wasser vermischt und die Masse dann durch Matritzen gedrückt. So entstehen Kügelchen, die anschließend gewalzt, getrocknet und geröstet werden.