Anzeige
Anzeige

Fenchel

Fenchel eignet sich gut für Salat, Suppe und als Beilage: leckere Fenchel-Rezepte und Tipps für die Zubereitung.

Fenchel mit seinem leicht süßlichen, anisähnlichen Geschmack kann man gut roh essen, zum Beispiel im Salat. Gegart schmeckt das Gemüse milder und passt gut zu Hähnchen und Fischgerichten, vor allem zu Muscheln. Auch in Auflauf und Quiche lässt sich Fenchel verarbeiten.

Für 12 Stücke, 166 kcal/Stück

Tarteform (22 cm Durchmesser) mit Backpapier und 1 Rolle Blätterteig (Kühlregal) auskleiden. Bei 200 Grad (Umluft 180 Grad) auf der unteren Schiene 15 Minuten blindbacken. 2 Fenchelknollen in Scheiben schneiden. Schale von 1 großen Orange abreiben, Orangenfilets herauslösen. Fenchelscheiben in etwas Olivenöl anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen. Mit Orangenfilets auf dem Tarteboden verteilen. 2 Eier mit 100 ml Sahne, etwas Orangenschale, Salz und Pfeffer verrühren. 60 g zerbröckelten Roquefort auf der Tarte verteilen und etwa 30 Minuten im Ofen backen.

Fenchel schmeckt lecker überbacken als Tarte.
Fenchel schmeckt lecker überbacken als Tarte.

Vor der Verarbeitung wird der Fenchel gewaschen und das Fenchelgrün abgeschnitten. Später kann das Fenchelgrün feingehackt als Würze zum Gemüse oder zur Suppe dazugegeben werden. Nun wird der Fenchel von trockenen Stellen und eventuell von der äußeren Schicht befreit. Danach den Strunkansatz abschneiden und die Knolle halbieren. Anschließend schneidet man den Strunk ganz aus den Fenchelhälften heraus, die danach in Streifen, Spalten oder Würfel geschnitten werden.

Wenn der Fenchel nicht roh zum Einsatz kommen soll, wird er in der Pfanne kurz in Öl angebraten. Für die gekochte Variante wird der Fenchel anschließend mit Brühe abgelöscht und sollte ungefähr zehn Minuten weiterköcheln.

Fenchel kann auch für süße Gerichte verwendet werden - zum Beispiel in Zitrussuppe.
Fenchel kann auch für süße Gerichte verwendet werden - zum Beispiel in Zitrussuppe.

Fenchel stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum, wird aber inzwischen auch in wärmeren Regionen Deutschlands angebaut. In Deutschland hat Fenchel in den Sommermonaten Saison, von Herbst bis Frühsommer findet man Fenchel aus den Mittelmeerländern im heimischen Supermarkt. Neben dem Gemüsefenchel kann man auf gut sortierten Märkten auch Babyfenchel kaufen, der zarter als die großen Fenchelknollen ist.

Fenchel ist mit nur 19 Kalorien pro 100 Gramm Fenchelknolle sehr kalorienarm. Zudem lindert er Blähungen und Völlegefühl.

Der Fenchel sollte prall und weiß bis hellgrün aussehen, das Fenchelgrün nicht welk sein. Da Fenchel zwar robust aussieht, aber sehr druckempfindlich ist, muss man beim Transport vorsichtig sein.

Fenchel mag es kühl – so bleibt er knackig. In Frischhaltefolie eingewickelt halten sich Fenchelknollen im Gemüsefach des Kühlschranks bis zu zwei Wochen lang. Man kann den Fenchel auch einfrieren, dazu wird er vorher kurz blanchiert.

Text: Natalya Gehnich

Fotos: Anke Politt, Julia Hoersch

Mehr zum Thema

Aktionen und Spiele

Tipps und Aktionen